Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsprojekt zu einer europäischen Geschichte der Stadt- und Raumplanung im 20. Jahrhundert

Die Europäische Kommission fördert das Nachwuchsforscherprogramm bis 2020 mit insgesamt 3,7 Millionen Euro im Rahmen der Horizont 2020 Marie-Sklodovska-Curie-Maßnahme.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

„Dahrendorf Forum“ von Hertie School und der London School of Economics and Political Science erhält über 2 Millionen Euro für Forschungsprojekt

Die Stiftung Mercator vergibt 2,34 Millionen Euro an das Dahrendorf Forum für ein neues Forschungsprojekt zur Zukunft Europas in einem von Ungewissheiten geprägten Umfeld. Das Projekt wird die strategischen Optionen untersuchen, die Europa angesichts…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Flüchtlinge: Deutsche Forschungsgemeinschaft will Mitarbeit in Forschungsprojekten erleichtern

Hochschulen und Projektleitungen können auch 2017 Anträge für zusätzliches Personal stellen / Beitrag zur Integration in Wissenschaft und Gesellschaft

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Produktiv vernetzte Sozial- und Geisteswissenschaften: Fünf schweizerische Nationale Forschungsschwerpunkte setzen nach Abschluss der Förderung Arbeit fort

Sie haben zu produktiven Forschungen geführt sowie neue Professuren, Lehrstühle, Institute und Kollaborationen hervorgebracht. Obwohl fünf Nationale Forschungsschwerpunkte des Schweizerischen Nationalfonds 2017 nach zwölf Jahren Laufzeit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Weißbuch zur Industriepolitik der norwegischen Regierung fokussiert Innovation

Das von der Regierung vorgestellte Weißbuch soll die Innovationskraft der norwegischen Wirtschaft stärken. Die Förderung von Forschung nimmt dabei eine zentrale Rolle ein.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Brasilien plant neues Programm zur Internationalisierung der Hochschulbildung

Die brasilianische Regierung hat ein neues Programm zur Förderung der Internationalisierung der Hochschulen angekündigt, das diesen mehr Freiheiten bei der Entwicklung eigener Internationalisierungsstrategien bieten soll.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Human Brain Projekt erhält neues Forschungsgebäude

Mit einer Summe von sechs Millionen Euro sichern drei private Förderer die Finanzierung eines Neubaus für die Heidelberger Wissenschaftler im europäischen Human Brain Project, die an neuartigen und wegweisenden Computersystemen, dem neuromorphen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Regierung verlängert Förderangebote für Studierende aus EU-Staaten

Die britische Regierung hat die Zusicherung, EU-Bürgern weiterhin Zugang zum Hochschulsystem und staatlichen Finanzierungsmitteln zu gewähren, auf das akademische Jahr 2018/19 ausgeweitet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Heilpflanzen in Afrika: BMBF fördert Projekt hallescher Pharmazeuten

Die Universität Halle erforscht medizinisch genutzte Pflanzen in Äthiopien, Botswana und Tansania sowie deren mögliche Kultivierung. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt über vier Jahre mit 800.000 Euro.

weiterlesen

Projektträger