Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Herausforderungen für die Industrie: Großbritannien fördert Zusammenarbeit mit Shanghai

Britische Unternehmen werden von der Innovationsagentur Innovate UK mit insgesamt fünf Millionen GBP gefördert, um gemeinsam mit Partnern in Shanghai innovative Lösungen für industrielle Herausforderungen zu entwickeln.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Niederlande diskutieren Modell einer Forschungsförderung ohne Antragstellung

Science berichtet über ein neues Modell zur Forschungsförderung, bei dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eigenständig Fördermittel vergeben. Ein Pilotprojekt könnte in den Niederlanden starten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Externe Wirkungsanalysen zu Fördermaßnahmen der Schweizer Kommission für Technologie und Innovation fallen positiv aus

Forschungsinstitutionen, Unternehmen und Start-ups stellen der Arbeit der Schweizer Kommission für Technologie und Innovation KTI weitestgehend ein gutes Zeugnis aus: Ihre Arbeit sei zielführend und unbürokratisch, die F&E-Instrumente aufeinander…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Südafrika legt Zahlen zu Forschung und Entwicklung vor

Eine jährlich erscheinende Untersuchung zeigt die Entwicklungen in den Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. Erstmals erschien zudem ein Bericht zu geistigem Eigentum und Technologietransfer an öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Haushaltsjahr 2015: Bundesmittel für Forschung gestiegen, für FuE insgesamt rückläufig

Die Bundesmittel für Forschung und Entwicklung in den USA beliefen sich im Haushaltsjahr 2015 auf insgesamt 131,1 Mrd. USD; dies bedeutete im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um ein Prozent. Dabei stiegen die der Forschungsförderung zugerechneten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Änderungen des Musterzuwendungsvertrags zu Horizont 2020 - Relevanz für Drittstaatenkooperation

Am 27. Februar 2017 hat die Europäische Kommission den aktualisierten Musterzuwendungsvertrag (Model Grant Agreement) veröffentlicht. Der eingeführten Artikel 14a erlaubt eine erweiterte Regelung für die Teilnahme von internationalen Partnern in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada: Bericht zur Grundlagenforschung sieht Verbesserungsbedarf

Der mit großer Spannung erwartete Bericht empfiehlt unter anderem eine verbesserte Koordination und Kontrolle im Hinblick auf öffentliche Forschungsausgaben. In dem unabhängigen Bericht wird der kanadischen Regierung auch empfohlen, die Ausgaben für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ERA.Net RUS Plus Call 2017 – russisch-europäische Förderbekanntmachung im Bereich „Science & Technology“

Die Ausschreibung richtet sich an Forscher aus Russland und Europa, die gemeinsam ein Forschungsvorhaben in den Themengebieten Nanotechnologie, Gesundheitsforschung, Umwelt/Klimawandel, Geistes- und Sozialwissenschaften oder Robotik durchführen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert nachhaltige Rohstoffsuche

Für die Entwicklung neuer Technologien zur ökologisch und sozial nachhaltigen sowie effizienten Erkundung von Rohstoffen erhält das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF), das zum Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf gehört, in…

weiterlesen

Projektträger