Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
USA: Obama Administration fördert weltweit erneuerbare Energien
Eines der Hauptanliegen der Obama Regierung ist die weltweite Förderung und Einführung von erneuerbaren Energien. Auch kurz vor Ende der Amtszeit gab die Obama Administration Maßnahmen bekannt, um dieses Engagement fortzusetzten.
EuroNanoMed III startet transnationale Ausschreibung für innovative Projekte im Bereich Nanomedizin
Im Rahmen der Ausschreibung werden transnationale Verbundprojekte im Bereich Nanomedizin gefördert, an denen mindestens drei und höchstens sieben Verbundpartner aus mindestens drei Partnerländern aktiv beteiligt sind.
Gerda Henkel Stiftung stellt knapp 5 Millionen Euro für neue Forschungsprojekte weltweit bereit
Die Stiftungsgremien bewilligten in ihrer diesjährigen Herbstsitzung unter anderem Mittel für Forschungsprojekte in Uganda, Russland und dem Iran.
Politikempfehlungen zur leistungsorientierten Forschungsförderung: Auf dem Weg zu effektiven nationalen Forschungs- und Innovationssystemen im Donauraum
Ergebnisse des dritten forschungspolitischen Dialog-Workshops zum Thema "Innovationsunion und der Europäische Forschungsraum im Donauraum" veröffentlicht
Paris will beliebteste Studentenstadt bleiben
Die Stadt Paris will durch Investitionen in Höhe von knapp 228 Millionen Euro dazu beitragen, ihre Attraktivität für Studierende zu erhalten.
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie wird Partner in koreanischem Exzellenzforschungsprojekt
Stärkung der internationalen Kooperation auf dem Gebiet der Plasmamedizin in Höhe von 3.4 Mio Euro
EU Horizon 2020 Projekt APPLICATE startet
Im November 2016 startet ein EU-finanziertes Projekt, das die Wetter- und Klimaprognosen angesichts rascher Veränderungen in der Arktis verbessern wird.
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei neue internationale Graduiertenkollegs
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland 20 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein, darunter drei Internationale Graduiertenkollegs (IGK) mit Partnern in Großbritannien,…
Attentate von Paris und Nizza: Reaktionen der Forschung
Anlässlich des Jahrestages der Attentate in Paris vom 13. November 2015 hat das CNRS eine Zusammenfassung der Forschungsvorhaben veröffentlicht, die in Reaktion auf die Ereignisse in Paris aber auch in Nizza initiiert wurden.