Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Neue Stiftung in Malta soll ausländische Partnerschaften anziehen
Eine neugegründete nationale Körperschaft soll die Internationalisierung von Bildung fördern und ausländische Einrichtungen animieren, auf Malta Fuß zu fassen.
Integration von Geflüchteten durch berufliche Bildung: Verleihung des „Hermann-Schmidt-Preises 2016“ an vier innovative Projekte
Der Verein „Innovative Berufsbildung“ identifizierte und prämierte gezielt Projekte und Initiativen, die beispielhafte Modelle zum Thema „Integration von Geflüchteten durch berufliche Bildung“ entwickelt und umgesetzt haben.
Universität Konstanz richtet gesellschaftspolitisches Begleitprogramm zum Förderprogramm „Leadership for Syria“ aus
Bei dem Programm „Leadership for Syria“ handelt es sich um eines der größten akademischen Aus- und Fortbildungsprogramme, die von Deutschland im Rahmen langfristiger außenpolitischer Initiativen gefördert werden. Rund 200 syrische Studierende und…
Europäische Universitätsvereinigung EUA legt Vision für nächstes EU Rahmenprogramm für Forschung und Innovation vor
In einem „Vision Paper“ hat die Europäische Universitätsvereinigung EUA ihre Vorstellungen für die Ausgestaltung des nächsten europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation dargelegt.
Frankreich: Einweihung des Teilchenbeschleunigers SPIRAL2
In der Schwerionenbeschleuniger-Anlage GANIL in Caen (Normandie) wurde der neue Teilchenbeschleuniger SPIRAL2 fertig gestellt. Der Beschleuniger produziert einzigartige Partikelstrahlen unterschiedlicher Stärke und erweitert so das Spektrum…
US-Förderung für Augsburger Graphen-Forschung
US-amerikanische Julian Schwinger Foundation unterstützt Modellierungsstudien am Lehrstuhl für Theoretische Physik II der Universität Augsburg
Großbritannien und Indien fördern gemeinsame Forschungsvorhaben
Wie der britische Staatsminister für Universitäten und Wissenschaft Jo Johnson am 8. November 2016 bekanntgab, werden im Rahmen der Newton Funds gemeinsam mit Indien Forschungsprogramme mit 80 Millionen GBP (91,6 Mio. EUR) finanziert.
DAAD fördert Forschungsprojekt zu nachhaltiger Entwicklung und sozialen Ungleichheiten in der Andenregion
Deutscher Akademischer Austauschdienst bewilligt neues Forschungs- und Kooperationsprojekt zwischen dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität und der Pontificia Universidad Católica del Perú mit 2,5 Millionen Euro.
Hochschulbildungs-Kompetenzzentrum Östliches- und Südliches Afrika eröffnet
Das Kompetenzzentrum wird von der Weltbank finanziert: Mithilfe des Zentrums sollen zukünftig nachhaltige Lösungen für Wissenschaft und Technologie in der Hochschulbildung im östlichen und südlichen Afrika entwickelt werden.