Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Indonesien: Neuer Wissenschaftsfonds zur Forschungsförderung
Durch den Indonesischen Wissenschaftsfonds werden künftig jährlich rund 60 Millionen US-Dollar für 200 Forschungsvorhaben zur Verfügung gestellt. Durch die zusätzlichen Mittel soll insbesondere Pionierforschung gefördert werden.
GOstralia!-GOzealand! vergibt wieder zahlreiche Stipendien zum Studium in Australien und Neuseeland
GOstralia!-GOzealand! vergibt als offizielle Anlaufstelle für Studenten, die einen Auslandsaufenthalt in Australien, Neuseeland oder Asien planen, jährlich und programmübergreifend mehrere exklusive Stipendien für verschiedene Universitäten.
Österreich: Lehrgänge zur Steigerung der Innovationskraft
Vier neue Innovationslehrgänge an Hochschulen zur Verbesserung der Kooperation Wissenschaft-Wirtschaft werden mit 3,4 Millionen Euro gefördert.
Australien reduziert Klimaforschungsprogramm
Im vergangenen Februar kündigte Larry Marshall, Vorstandsvorsitzender der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO), eine Verlagerung ihres Forschungsschwerpunktes und die damit verbundene Reduzierung ihres…
Kanada und Südafrika werden neue Partnerländer in Eurostars
Der kanadische Forschungsrat und das Ministerium für Wissenschaft und Technologie Südafrikas sind offizielle Mitglieder des Förderprogramm Eurostars. Dies erleichtert vor allem kleinen und mittleren Unternehmen eine Kooperation mit europäischen…
Für mehr Sicherheit in Städten
Städte verändern sich ständig - die Bevölkerung wächst und neue Technologien sorgen für mehr Vernetzung. Immer wichtiger wird auch die Sicherheit in Städten. Das Bundesforschungsministerium stärkt daher die Forschung zur Sicherheit in urbanen Räumen.
Gemeinsam forschen im Kampf gegen Krankheiten in Entwicklungsländern
Produktentwicklungspartnerschaften haben das Ziel, kostengünstige Medikamente gegen armutsbedingte Krankheiten zu entwickeln und Wissenschaftler mit Unternehmen aus der ganzen Welt zusammenzubringen.
Copernicus-Preis 2016 für deutsch-polnische Zusammenarbeit in der molekularen Zellbiologie
DFG und Stiftung für die polnische Wissenschaft (FNP) zeichnen Wissenschaftlerin und Wissenschaftler aus Göttingen und Warschau aus / Preisverleihung am 7. Juni in Warschau
Kanada: Neue Regierung stellt Haushaltsentwurf vor
Wissenschaft und Forschung profitieren von gestiegenen Budgets. Die im Herbst 2015 gewählte linksliberale Regierung um Premier Trudeau legt dabei Schwerpunkte auf die Förderung von Hochschulen und Clustern.