Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Humboldt-Professuren 2024 verliehen: Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands für zwölf internationale Spitzenforschende

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger und der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung Robert Schlögl haben am 13. Mai 2024 in Berlin die Alexander von Humboldt-Professuren verliehen. Die ausgewählten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee stärkt Rolle als Innovationstreiber

Der Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee (W4) zieht eine erfolgreiche Bilanz für 2023. Der W4 verteilt rund 1,7 Millionen Euro an Projekte. Zudem organisierte er weitere 11,7 Millionen Euro Fördermittel für drei Labs. Im zweiten Jahr der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei neue internationale Graduiertenkollegs mit Partneruniversitäten in Indien, Japan und der Schweiz

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der frühen wissenschaftlichen Karrierestufen 17 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Unter den neuen Verbünden sind drei Internationale Graduiertenkollegs (IGK) mit Partnern in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Nach Ausschluss von Horizont Europa und Erasmus+: Ungarn startet eigenes internationales Forschungsförderprogramm

Ungarn hat erste Ausschreibungen im Rahmen seines neuen, mit 20 Millionen Euro ausgestatteten Programms zur Förderung internationaler Forschungszusammenarbeit HU-RIZONT veröffentlicht. Damit will das Land dem Ausschluss von 30 ungarischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Infrastruktur für Künstliche Intelligenz NAIRR: Erste Projekte erhalten Zugang

Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) und das Energieministerium DOE haben die ersten 35 Projekte bekanntgegeben, die im Rahmen des Pilotprogramms National Artificial Intelligence Research Resource (NAIRR) Zugang zu Ressourcen für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Chile aktualisiert Strategie zu Künstlicher Intelligenz

Die ressortübergreifend angelegte Strategie wurde am 2. Mai von der Forschungsministerin Aisén Etcheverry vorgestellt. Sie aktualisiert die Leitlinien von 2021 und verpflichtet zur Umsetzung eines in einem Aktionsplan unterlegten Maßnahmenpakets bis…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue US-Strategie zur Förderung von Chancengerechtigkeit und Exzellenz in Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Mathematik und Medizin

Auf einem gemeinsamen Gipfeltreffen des Büros für Wissenschafts- und Technologiepolitik des Weißen Hauses (OSTP) und der STEMM Opportunity Alliance wurde die sektorübergreifende Strategie zur Förderung von Chancengerechtigkeit und Exzellenz in den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Forschungsraum: Fortschrittsbericht zu Deutschland veröffentlicht

Der Pakt für Forschung und Innovation in Europa verpflichtet die EU-Kommission, jährliche Berichte über die Fortschritte der einzelnen Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der Agenda des Europäischen Forschungsraums (EFR; engl. European Research Area -…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU stellt 4,5 Millionen EUR für 324 Forschende in der Ukraine bereit

Um die ukrainische Forschung kontinuierlich zu unterstützen, hat die EU-Kommission die ursprüngliche Ausstattung des Eurizon-Stipendienprogramms auf 4,5 Millionen EUR verdreifacht.

weiterlesen

Projektträger