Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Horizont 2020: EU-Forschungsminister einigen sich auf Förderregeln

Verfahren und Prozesse sollen stark vereinfach werden / Schavan: "Signal für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in Europa"

weiterlesen

Merck Serono stellt Forschungsfördermittel für Innovationen im Bereich Multiple Sklerose in Höhe von einer Million EURO

Das Förderprogramm für Multiple Sklerose (MS) könnte beispielsweise die Erforschung der Pathogenese von MS, die Entwicklung von Markern zur Vorhersage des Ansprechens auf eine Therapie oder mögliche neue Behandlungsoptionen fördern.

weiterlesen

Kooperationsabkommen der Universitätsallianz Metropole Ruhr mit der brasilianischen Forschungsgemeinschaft

Das Abkommen wurde im Beisein von Bundesbildungsministerin Schavan und DAAD Präsidentin Wintermantel unterzeichnet.

weiterlesen

DAAD-Programm ''Akademischer Neuaufbau Südosteuropa'': Von der Starthilfe zur EU-Integration

Zerstörte Gebäude, gebrochene Biographien, aber auch beschädigte Wissenschaftssysteme. Mit diesem Problem befasst sich das Programm ''Akademischer Neuaufbau in Südosteuropa'' des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Es unterstützt seit 13…

weiterlesen

Staatssekretär Schütte trifft deutsche Gewinner des russischen Mega-Grant Wettbewerbs

Der Staatessekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Dr. Georg Schütte, lud die deutschen Gewinner des russischen sogenannten Mega-Grant Wettbewerbs zu einem Kamingespräch nach Berlin ein, um sich mit ihnen über ihre Erfahrungen…

weiterlesen

Frankreich: Deutschland ist in Europa erster Partner der ANR bei der Förderung von Forschungsprojekten

Die ANR veröffentlicht eine grobe Statistik zu ihrer internationalen Förderpraxis seit ihrer Gründung in 2005.

weiterlesen

Erste Einstein International Postdoctoral Fellows gefördert

Ein Neurobiologe und ein Mathematiker sind die ersten Einstein International Postdoctoral Fellows. Mit dem Fellowship unterstützt die Einstein Stiftung Berlin junge Spitzenforscher, die einen ausländischen Postdoktoranden in ihre Berliner…

weiterlesen

Norwegischer Forschungsrat zur Forschungsförderung 2013: Richtige Prioritäten, aber fehlende Vision

Die norwegische Regierung hat den Entwurf für das Forschungsbudget 2013 veröffentlicht: Wie in den letzten Jahren hat es keine Erhöungen für den norwegischen Forschungsrat gegeben. In seiner auf Englisch veröffentlichten Stellungnahme begrüßt der…

weiterlesen

Öffentliche Konsultation zum europäischen Rahmen für Metrologie unter Horizont 2020

Am 1. Oktober 2012 startete die Kommission eine öffentliche Konsultation über die Zukunft des europäischen Metrologie-Forschungsprogramms im Rahmen von Horizon 2020, dem neuen EU-Programm für Forschung und Innovation für den Zeitraum 2014 bis 2020.

weiterlesen

Projektträger