Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
State University of New York erhält Fördermittel in Höhe von 2,95 Millionen Dollar von der NSF
Die Rektorin der State University of New York, Nancy L. Zimpher, gab bekannt, dass die Fördermittel in Höhe von $ 2.95 Millionen der Nationalen Stiftung für Wissenschaft (NSF) an die New York Academy of Science und das SUNY Empire State Clollege…
Internationalisierung der Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland: Verleihung des Anneliese Maier-Forschungspreises
Am 13. September 2012 findet in Heidelberg erstmalig die Verleihung des mit 250.000 Euro dotierten Anneliese Maier-Forschungspreises statt. Bundesforschungsministerin Annette Schavan wird die Auszeichnung überreichen. Die drei Preisträgerinnen und…
Norwegen: Mehr Forschung zur gesellschaftlichen Sicherheit
Der Norwegische Forschungsrat hat ein Komitee zur Planung eines neuen Forschungsprogramms zur gesellschaftlichen Sicherheit ernannt. Ihre Arbeit wird darin liegen, den Umgang mit Kriesensituationen zu analysieren und zu optimieren, unter anderem im…
Mobile Talente – Wie fördert man internationale Wissenschaftskarrieren?
Wie gut sind Doktoranden hierzulande und weltweit auf eine internationale Wissenschaftskarriere vorbereitet? Wie gelingt es, Nachwuchswissenschaftler für ihre Heimatländer zurückzugewinnen? Und wie lässt sich mithilfe globaler Wissenschaftsnetzwerke…
BMBF fördert weltweite Kooperation zur Epigenomforschung
Auf der Suche nach den Schaltern im Erbgut - Schavan: "Wichtiger Beitrag zur Aufklärung epigenetischer Merkmale"
Singapur setzt auf mehr High-Tech-Forschung
Beim internationalen Wettlauf um Forschung und Entwicklung nimmt Singapur erneut Anlauf, um an die Spitzengruppe anzuschließen. "Sponsor" ist vor allem die öffentlichen Hand, die ihre Ausgaben hochgefahren hat.
EFRE: EU und Land NRW fördern Hochschule Rhein-Waal
Mit der Unterzeichnung des Weiterleitungsvertrags für die Zukunftsinitiative Kompetenzregion NiederRhein (ZIKON II) ist es nun offiziell: Das von der Europäischen Union und dem Land Nordrhein-Westfalen aus dem Ziel 2-Programm NRW 2007-2013 (EFRE)…
ERC fördert Verbundprojekt der Technischen Universität Dortmund und der Universität Heidelberg
Mit einer Förderung des Europäischen Forschungsrates (ERC) ist das an der TU Dortmund und der Universität Heidelberg angesiedelte Verbundprojekt MOBOCON gestartet. Ziel der fünfjährigen Forschungsarbeiten ist es, innovative Ansätze für die Steuerung…