Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
DeployAI: Europäisches Flaggschiffprojekt entwickelt KI-Technologieplattform für Industrie und öffentlichen Sektor
DeployAI wird sich als europäisches Flaggschiffprojekt für Künstliche Intelligenz (KI) in den nächsten vier Jahren der Aufgabe widmen, KI-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und den öffentlichen Sektor in ganz Europa leichter…
Start des französischen Förderprogramms PEPR-IA für Künstliche Intelligenz
Im Rahmen des Investitionsplans France 2030 kündigte die französische Regierung am 25. März 2024 den Start des französischen Forschungsprogramms für Künstliche Intelligenz (PEPR-IA) an. Ziel ist es, die Forschung und Entwicklung (FuE) von künstlicher…
Digital Green Talents 2024: BMBF-Wettbewerb für internationale Forschungstalente startet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) schreibt den Preis "Digital GreenTalents - High Potentials in Sustainable Development" aus, um den internationalen Austausch von innovativen grünen Ideen im Bereich Digitalisierung und…
Künstliche Intelligenz: Kanada fördert Aufbau eines Computing Clusters
Die Regierungen von Kanada und Québec stellen 15 Millionen CAD (10,2 Mio. EUR) für den Aufbau eines Rechenclusters für Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI) an der Université Laval bereit.
Europäische Kommission: Künstliche Intelligenz in der Wissenschaft
Die Europäische Kommission unterstützt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Wissenschaft. Dazu möchte sie die erforderlichen Voraussetzungen – Verfügbarkeit von Daten, Rechenleistung und Kompetenzen – sowie den politischen und…
Südkorea tritt EU-Forschungsprogramm Horizont Europa bei und kündigt Änderungen im nationalen Forschungsfördersystem an
Die Europäische Kommission und die südkoreanische Regierung haben eine Assoziierung Südkoreas zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa ab 2025 vereinbart. Die südkoreanische Regierung kündigte zudem eine Umgestaltung des…
Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft für internationale Forschungsgruppen mit Österreich und der Schweiz
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei neu eingerichtete Forschungsgruppen im Rahmen der D-A-CH-Zusammenarbeit mit dem österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) und dem Schweizerischen Nationalfonds…
Europäischer Innovationsrat veröffentlicht EIC Impact Report 2023
Der kürzlich veröffentlichte European Innovation Council (EIC) Impact Report 2023 gibt einen Überblick über die bisherigen Auswirkungen des Projekt- und Start-up-Portfolios des EIC, sowohl für Horizont Europa als auch für die Vorgängerprogramme. Zum…
EU-Kommission veröffentlicht zweiten Strategieplan für Horizont Europa (2025-2027)
Die Europäische Kommission hat im Rahmen der Innovation-Week den zweiten Strategieplan für das Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa veröffentlicht. Der Strategieplan basiert auf einer umfassenden Analyse der Kommissionsdienststellen. Er umfasst…