Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Sofja Kovalevskaja-Preise 2012 vergeben
Die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet vierzehn internationale Nachwuchswissenschaftler mit dem Sofja Kovalevskaja-Preis aus. Sie erhalten jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro und bekommen damit in einer frühen Phase ihrer Karriere Risikokapital…
Universität Freiburg: Erfolgreiche Einwerbung eines Forschungspreises der Alexander von Humboldt-Stiftung
Der Amsterdamer Physiker Rienk van Grondelle verstärkt die Freiburger Forschungsgruppe von Andreas Buchleitner
Bauhaus-Universität Weimar fördert mit ihrem Internationalen Ideenfonds erstmals zehn Projekte
Zehn ambitionierte Vorhaben zur Internationalisierung der Lehre dürfen sich nun über eine Förderung aus dem neu aufgelegten „Internationalen Ideenfonds“ der Bauhaus-Universität Weimar freuen. Über drei Jahre hinweg stehen insgesamt 50.000 Euro zur…
Niedersachsens Hochschulen: Mehr als 4 Mio. Euro EU-Förderung für Auslands-Kooperationen
Niedersachsens Hochschulen haben jetzt im bundesweiten Vergleich am erfolgreichsten bei der fünften Auswahlrunde für das EU-Hochschulkooperationsprogramm Tempus IV abgeschnitten.
Konsultation der Europäischen Kommission zu "Integrationsmaßnahmen"
Die Europäische Kommission leitet eine Konsultation in die Wege, um künftige EU-Aktivitäten vorzubereiten, mit denen eine weitere Integration und die Öffnung der nationalen Forschungsinfrastrukturen erreicht werden sollen.
Kooperationsprogramm des DAAD mit afrikanischen Hochschulen gestartet
Mit einem vom BMBF über einen Zeitraum von drei Jahren geförderten Programm gibt der DAAD deutschen Hochschulen die Möglichkeit, sowohl neue Kontakte zu afrikanischen Hochschulen zu knüpfen, als auch bereits bestehende Kontakte und den…
Frankreich: Forschungsministerin Fioraso bekräftigt die Zielsetzungen des Gesetzes vom 12.7.1999 zu Innovation und Forschung als Element ihrer künftigen Innovationspolitik
Fioraso bekräftigte am 5.7.2012 anlässlich der Übergabe der Preise des 14. Nationalen Wettbewerbs zur Förderung von innovativen Unternehmensgründungen die Zielsetzungen des Gesetzes. Es war seinerzeit für Frankreich das erste einschlägige…
Monitoring-Bericht 2012 zum Pakt für Forschung und Innovation: Deutsche Wissenschaft in der internationalen Spitzengruppe
Der im Juni 2012 von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) verabschiedete Bericht liegt nun auch als gedruckte Broschüre vor und kann als Heft 28 der "Materialien der GWK" beim Büro der GWK angefordert werden.
Universität Leipzig: Gemeinsame Studiengänge mit ausländischen Partnern in DAAD-Ausschreibung erfolgreich
In der Ausschreibung "Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) haben 2012 vier Studiengangskoordinatoren der Universität Leipzig eine Förderung eingeworben. Das Programm ist…