Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Frankreich: Ministerrat gibt für Struktur und inhaltliche Schwerpunkte der Generalstände für Hochschulwesen und Forschung grünes Licht
Forschungsministerin Fioraso stellte am 11.6.2012 dem Ministerrat ihre Vorstellungen hierzu vor.
Dahrendorf-Stipendien und Symposium 2013 zu Europas Rolle im Kampf gegen den Klimawandel
Fünf Dahrendorf-Stipendien für promovierte Nachwuchswissenschaftler sind ausgeschrieben und werden ab Herbst besetzt. Ende 2013 findet erneut ein Dahrendorf-Symposium statt.
Deutsch-Südafrikanisches Jahr der Wissenschaft lädt Wissenschaftler beider Länder zum Austausch ein
Unter dem Motto „Forschungspartnerschaften stärken für Innovation und nachhaltige Entwicklung“ gehen Forscher und (Nachwuchs-)Wissenschaftler aus Deutschland und Südafrika gemeinsam globale Herausforderungen an. Dabei stehen folgende sieben…
Deutsch-französischer Forschungsverbund „Europa als Herausforderung“
Der Forschungsverbund bildet die Basis für kooperative, deutsch-französische und europäische Forschungsprojekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Er verfolgt besonders den Aufbau eines föderativen wissenschaftlichen Netzwerks für den…
Letzte Runde von Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen innerhalb des Siebten Forschungsrahmenprogramms
Insgesamt werden 8,1 Mrd. EUR bereitgestellt. Die meisten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen (Ausschreibungen zur Beantragung von Geldern) werden am 10. Juli veröffentlicht. Weitere spezifische Aufforderungen folgen noch im Herbst.
Donauländer richten gemeinsamen Projektförder-Fonds ein
Minister vereinbaren engere Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung/ Schavan: "Über Ländergrenzen hinweg denken und handeln"
Humboldt-Stipendiat zu Gast bei Bundespräsident Gauck
Am 19. Juni fand die Jahrestagung der Alexander von Humboldt-Stiftung in Berlin statt. Zu diesem Treffen waren neben dem Bundespräsidenten Joachim Gauck etwa 600 ausländische Forscher eingeladen, die derzeit als Humboldt-Stipendiaten in Deutschland…
Spanisches Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit kündigt Staatliche Agentur für Forschung an
Die neue spanische Agentur war bereits im Gesetz für Wissenschaft, Technologie und Innovation vorgesehen und wird in Zukunft ein wichtiges Instrument für die Verwaltung der staatlichen Investitionen in Forschung darstellen.
Aktuelle Ausgabe erschienen: ITB infoservice 06/12
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und…