Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Globale Herausforderungen drängen: OECD will internationale Wissenschaftskooperation verbessern
In den letzten Jahren ist es immer dringlicher geworden, Herausforderungen sozialer und ökologischer Natur zu bewältigen. Klimawandel, globale Gesundheit, Ernährungssicherheit und viele andere globale Herausforderungen überschreiten nationale Grenzen…
Weißrussland: Maßnahmen für effizientes nationales Innovationssystem
Im Staatskomitee für Wissenschaft und Technologie in Weißrussland sind die Maßnahmen zur Bildung des effizienten nationalen Innovationssystems im Jahr 2011 betrachtet worden. Es zeichnen sich klare Steigerungen ab.
Weißrussland will nationales System der technologischen Voraussicht schaffen
Es ist geplant, ein nationales System der technologischen Voraussicht in Belarus zu schaffen, so der Direktor des Republikanischen Zentrums für den Technologietransfer Alexander Uspensky.
Future Earth: neue globale Plattform für Nachhaltigkeitsforschung auf dem Rio+20 Forum lanciert
An alliance of international partners from global science, research funding and UN bodies, launched a bold new 10-year initiative on global environmental change research for sustainability at the Forum on Science and Technology and Innovation for…
"Die Exzellenzinitiative ist ein Schub für unsere Wissenschaft"
Schavan verkündet Ergebnisse der Exzellenzinitiative: 45 Graduiertenschulen, 43 Exzellenzcluster und elf Zukunftskonzepte werden gefördert.
Entscheidungen in der zweiten Programmphase der Exzellenzinitiative
Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Forschungsgemeinschaft (DFG) und Wissenschaftsrat (WR) / 2,4 Milliarden Euro für die universitäre Spitzenforschung / Bewilligungsausschuss wählt 99 Projekte an 39 Universitäten aus / Bekanntgabe der…
Europäische Investitionsbank und Universität Luxemburg verstärken ihre Zusammenarbeit
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Universität Luxemburg haben beschlossen, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren und weiter voranzutreiben.
Europa mit Leben füllen - 25 Jahre ERASMUS
ERASMUS-Austauschprogramm förderte in 25 Jahren 2,5 Millionen Studenten / Schavan: "Viel geleistet für den europäischen Gedanken"
Steinbeis-Publikation: Dokumentation und Auswertung von EU-Förderprogrammen für KMU in Forschung und Innovation
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen stärker an den Forschungsprogrammen der Europäischen Union partizipieren. Das ist ein Anliegen des Steinbeis-Europa-Zentrums (SEZ). Im Rahmen des EU-Projekts MapEerSME hat das SEZ mit Partnern aus 14…