Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

VolkswagenStiftung unterstützt sozialwissenschaftliche Forschung in Afrika

In Kooperation mit der portugiesischen Gulbenkian-Stiftung fördert die VolkswagenStiftung sieben afrikanische Nachwuchsforscher mit rund einer Million Euro. Zum Kick-off-Meeting vom 26. bis 29.09.2012 in Frankfurt am Main und Bad Homburg sind…

weiterlesen

Neuer deutsch-chinesischer Sonderforschungsbereich zur Elementarteilchen-Physik

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert im Fach Physik einen neuen transregionalen Sonderforschungsbereich unter Federführung der Universität Bonn. An dem Projekt “Symmetries and the Emergence of Structure in QCD” beteiligt sind Wissenschaftler…

weiterlesen

"Dein erster EURES-Job": Deutschland hilft Jugendlichen aus Europa bei der Jobsuche

Unterstützung für junge Menschen bei der Jobsuche in Europa

weiterlesen

Frankreich: Die nach der Wahl von Staatspräsident Francois Hollande neu ernannte Ministerin für Hochschulwesen und Forschung stellt sich vor

Geneviève Fioraso wurde am 16.5.2012 von dem am Vortage von Staatspräsident Hollande zum Premierminister ernannten bisherigen Vorsitzenden der sozialistischen Fraktion in der Nationalversammlung Ayrault zur Ministerin für Hochschulwesen und Forschung…

weiterlesen

Die Humboldt-Professur holt Weltstars der Forschung nach Deutschland

Sechs Spitzenwissenschaftler aus dem Ausland wurden am Dienstagabend (15.05.) in Berlin mit der Alexander von Humboldt-Professur ausgezeichnet. Der mit bis zu 5 Millionen Euro höchstdotierte internationale Forschungspreis Deutschlands wurde von…

weiterlesen

Aktuelle Ausgabe erschienen: ITB infoservice 05/12

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und…

weiterlesen

Maschinenbau in China: Kompetenzen für angehende Ingenieure der Uni Paderborn

Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn hat mit sechs Partnerfirmen und der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF) in Qingdao, China, eine Möglichkeit geschaffen, Studierende des Maschinenbaus auf berufliche Aktivitäten in…

weiterlesen

Deutsch-japanisches Kooperationsprojekt JAGUAR: Wirtschaft und Umweltschutz in Einklang bringen

Deutschland und Japan stehen vor ähnlichen Herausforderungen – beide Industrienationen müssen auf begrenztem Raum soziale, ökonomische und ökologische Ziele in Einklang bringen. Hier setzt das neue deutsch-japanische Kooperationsprojekt JAGUAR an,…

weiterlesen

Wissenschafts-Kurzbericht Taiwan

Das Deutsche Institut Taipei, die deutsche Auslandsvertretung in Taiwan, hat Anfang März seinen Forschungskurzbericht Taiwan im Rahmen der Berichterstattung zu Themen aus Forschung und Wissenschaft aktualisiert. Auszüge daraus hat man Kooperation…

weiterlesen

Projektträger