Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Deutsch-Südafrikanisches Jahr der Wissenschaft gestartet
Bundesforschungsministerin Annette Schavan und die südafrikanische Ministerin für Wissenschaft und Technologie, Naledi Pandor, eröffneten heute in Kapstadt, Südafrika, das Deutsch-Südafrikanische Jahr der Wissenschaft 2012/2013.
Frankreich: Forschungsministerium veröffentlicht Leitfaden zur Steuergutschrift für Forschung und Entwicklung
Der Leitfaden präzisiert die Anwendungsmodalitäten.
EU-LAC Health State of Play Workshop held in Rio de Janeiro
On March 19th and 20th 2012, the first EU-LAC Health expert-workshop, organized by Fundação Oswaldo Cruz (FIOCRUZ), took place in Rio de Janeiro. EU-LAC Health is a five-year project co-financed by the European Commission through the 7th Framework…
Deutsch-ägyptische Wissenschaftskooperation: Wie Wälder in der Wüste besser wachsen
Im Wüstenstaat Ägypten spielt Wasser eine große Rolle - aufgrund des Klimas konzentriert sich die Bevölkerung vor allem am Nil. Die hohe Besiedelungsdichte des Flussdeltas ist jedoch problematisch: Die Menschen verbauen fruchtbare Flächen, sie…
Fördermaßnahmen des BMBF für die Region Subsahara-Afrika
Erstmalig schreibt das BMBF Mobilitätsmaßnahmen mit Subsahara-Afrika von September 2011 bis September 2012 aus und zum zweiten Mal Forschungsprojekte zwischen deutschen und afrikanischen Wissenschaftlern
Frankreich und Indien unterzeichnen Partnerschaftsabkommen
Die französische Forschungsförderagentur (ANR) unterzeichnete am 7. März 2012 in Delhi ein Partnerschaftsabkommen mit der Abteilung für Wissenschaft und Technologie (DST), das die Finanzierung französisch-indischer Projekte ermöglicht. Das Abkommen…
Neustart des Internetauftritts "Deutsches Portal zum Forschungsrahmenprogramm"
Das neue Portal bietet zielgruppenspezifische Einstiegsmöglichkeiten auf jeder Seite des Webauftritts.
Daniela and Jürgen Westphal-Stiftung fördert HHL-Studenten bei Auslandsstudium
Seit 1997 hat die Daniela und Jürgen Westphal Stiftung zur Förderung von Privaten Hochschulen Stipendien für HHL-Studenten zur Verfügung gestellt, um ihnen die Finanzierung ihres Auslandsstudiums zu ermöglichen.
Klimakompetenz für Afrikas Entscheider
Afrika, der Kontinent mit den geringsten Kohlendioxidemissionen, ist vom Klimawandel besonders hart betroffen. Den Forderungen der UN-Klimakonferenzen nach Unterstützung der Schwellen- und Entwicklungsländer des Südens durch die Industrieländer des…