Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Stipendienprogramm für georgische Master- und PhD-Studenten
Zum ersten Mal starten Jülich und die georgische Schota Rustaweli National Science Foundation (SRNSF) ein gemeinsames Programm mit dem Ziel, eine breite studentische Gemeinschaft in Georgien auf der nationalen Ebene anzusprechen, um den Zugang der…
Drei Millionen für deutsch-afrikanische Forschungsprojekte
Am 12. März 2012 stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) das Hochschulkooperationsprogramm "Welcome to Africa" mit einer Auftaktveranstaltung in Bonn der Öffentlichkeit vor. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung…
UDE: Kooperation zu Wassertechnologien - Fachwissen für das neue Ägypten
In einem Land, in dem es selten regnet, ist Wasserknappheit eine große Herausforderung. Ägypten stellt sich dem Problem, doch nach wie vor mangelt es an gut ausgebildeten Fachkräften. Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE) wollen dies…
Nepal plant Biotechnologiezentrum
In dem folgenden englischsprachigen Beitrag geht es um das Vorhaben des nepalesischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologien, 2013 ein nationales Biotechnologiezentrum zu errichten.
Schottland: EU finanziert boomende Beschäftigung in abgelegenen Regionen
Dunkle Wolken hängen nach wie vor über den Arbeitsmärkten der meisten europäischen Länder und viel zu oft sind gerade die ländlichen Regionen am heftigsten betroffen und bieten die wenigsten Möglichkeiten. Um dieses Problem anzugehen, hat die EU…
Universitäten Gießen und Lhasa gründen Höhenforschungslabor am Mount Everest
Nach Jahren der höhenmedizinischen Forschung in Kirgisien, Nepal, Indien und Chile haben die Lungenforscherinnen und -forscher der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) einen wichtigen wissenschaftspolitischen Erfolg erzielt. In einem einmaligen…
Humboldt-Stiftung evaluiert ihr Stipendienprogramm
Wer als junger Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung in Deutschland gearbeitet hat, macht später in der Regel erfolgreich Karriere in der Wissenschaft. Das zeigt die jetzt veröffentlichte Evaluation des Stipendienprogramms.
Mit neuen USAID Zuschüssen die Forschung für Entwicklungsländer stärken
Die US Agency for International Development (USAID) unterstützt die Bemühungen von US-Universitäten und Hochschulen, Studenten und Forscher noch tiefer in die Gestaltung praktischer Lösungen für die Probleme der Entwicklungsländer einzubeziehen.
ERASMUS feiert 25 Jahre mit Rekordzahlen
Das ERASMUS-Programm der Europäischen Union feiert 2012 seinen 25. Geburtstag. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), der in Deutschland für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Aufgaben einer Nationalen Agentur für…