Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Frankreich: 71 „Exzellenzlaboratorien“ in zweiter Runde des Projektaufrufs „Labex2“ als Preisträger ausgewählt

Das gaben Forschungsminister Laurent Wauquiez und der Stellvertreter des Generalkommisssars für Investionen Jean-Luc Tavernier am 14.2.2012 bekannt. Für diese jetzt ausgezeichneten Projekte und die im Rahmen der ersten Welle der Projektausschreibung…

weiterlesen

Außenminister Westerwelle eröffnet Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus in Brasilien

Am 14. Februar eröffnete Außenminister Guido Westerwelle vor über 200 Gästen das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) in São Paulo, Brasilien. Die Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Prof. Margret…

weiterlesen

DFG erweitert ihre Präsenz in Lateinamerika

Mit einer erweiterten Präsenz und in neuer Umgebung will die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Forschungskooperationen zwischen Deutschland und Lateinamerika mit Schwerpunkt Brasilien weiter stärken.

weiterlesen

Südafrika - Wissenschaftskooperation mit Deutschland intensivieren

Subtropische Wälder und trockene Wüste, graue Dickhäuter und zierliche Pinguine – Südafrika bietet nicht nur in der Natur ein breites Feld an Möglichkeiten. Auch im Bereich von Forschung, Technologie und Innovation bietet dieses Land viele Chancen.…

weiterlesen

Alexander von Humboldt-Stiftung fördert vier Gastwissenschaftler an der Universität Göttingen

Gleich mehrere indische Gastwissenschaftler sind derzeit mit ihren Forschungsprojekten an der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen tätig. Unterstützt werden ihre Aufenthalte von der Alexander von Humboldt-Stiftung.

weiterlesen

Jena und Hongkong rücken noch enger zusammen

Chemiker der Universität Jena erhält Förderung für Zusammenarbeit mit Kollegen aus China

weiterlesen

Uneigennützig, engagiert und vielschichtig: Basel Kordi erhält DAAD-Preis

Für seine große Hilfsbereitschaft, sein Organisationstalent, seine Zielorientierung beim Studium und seinen besonderen Fleiß wird Dipl.-Ing. Basel Kordi mit dem DAAD-Preis 2012 für ausländische Studierende ausgezeichnet, der mit 1.000 Euro dotiert…

weiterlesen

Kooperationsvereinbarung für Klima-Forschungsprojekt WASCAL mit westafrikanischen Staaten

Staatssekretär Schütte: "Neue Ära der deutsch-afrikanischen Forschungskooperation" - Der Klimawandel stellt Bauern und andere Landnutzer vor immer größere Herausforderungen. Gerade in Afrika ist eine tragfähige Nutzung des Landes für viele Menschen…

weiterlesen

Frankreich: Das Programm „Satelliten der Zukunft“ erhält 42,5 Millionen Euro aus dem Programm Zukunftsinvestitionen

Die Firmen Astrium, eine Tochtergesellschaft von EADS, und Thales Alenia Space haben kürzlich mit CNES einen Vertrag betreffend die erste Phase des Programms „Satelliten der Zukunft“ („Satellites du Futur“) unterzeichnet. Bei CNES liegt im Rahmen des…

weiterlesen

Projektträger