Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Universität Pune erbaut Inkubationszentrum für Biotechnologie

Die Universität Pune wird ihren Science and Technology Park um ein Inkubationszentrum für Biotechnologie erweitern. Die Investitionen in den Neubau belaufen sich auf gut fünf Millionen Euro (360 Mio. Rupien). Dies gab der indische Minister für…

weiterlesen

Schavan begrüßt Entwurf der EU-Kommission zum neuen Rahmenprogramm Forschung und Innovation

Bundesforschungsministerin Annette Schavan begrüßte den Entwurf von "Horizon 2020", dem neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Dieses Programm soll erstmalig alle Forschungs- und Innovationsmaßnahmen der EU in einem einzigen Programm…

weiterlesen

Wachstumsförderung: Europäische Kommission kündigt Investition von 80 Mrd. EUR in Forschung und Innovation an

Am 30. November kündigte Kommissarin Máire Geoghegan-Quinn ein Maßnahmenpaket in Höhe von 80 Mrd. EUR an, das der europäischen Forschung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit die dringend benötigten Impulse geben soll.

weiterlesen

Frankreich: "Association Nationale de la Recherche et de la Technologie" (ANRT) ermittelt Wettbewerbsvorteil des Forschungsstandorts durch "crédit impôt recherche" (CIR)

ANRT veröffentlichte im November 2011 unter dem Titel "Crédit d' impôt recherche: la France redevient compétititive" eine vergleichende Studie zwischen 19 Ländern.

weiterlesen

DAAD verleiht deutsch-spanischen Wissenschaftspreis

Der Preis für herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Spanien und Deutschland geht in diesem Jahr an den Chemiker Dr. Israel Fernández López und den Physiker Dr. André Eckardt. 2010 hatten der Deutsche Akademische…

weiterlesen

Frankreich: Drei herausragende Wissenschaftlerinnen aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des "Prix Irène Joliot-Curie" mit dem "Preis 2011" ausgezeichnet

Der im Jahre 2001 vom Ministerium für Hochschulwesen und Forschung ins Leben gerufene Preis wird seit 2004 von der Unternehmensstiftung EADS mitgetragen, Gegenstand des Preises ist die Förderung von in Forschung und Technologie tätigen Frauen, um so…

weiterlesen

Willkommenstreffen für internationale DAAD-Stipendiaten in der Hauptstadtregion - Prof. Gesine Schwan spricht über die Rolle von Wissenschaft und Universitäten bei gesellschaftlichen Umbrüchen

Am 30.11.2011 begrüßt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) rund 500 internationale Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Freien Universität Berlin. Insgesamt studieren und forschen im Wintersemester 2011/2012 an Berliner und Potsdamer…

weiterlesen

Bundesregierung stärkt konsequent Bildung und Forschung

Der Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) steigt 2012 gegenüber dem Vorjahr um rund 11 Prozent auf insgesamt 12,9 Milliarden Euro. "Es ist fester Bestandteil unseres Regierungshandelns, Bildung und Forschung zu stärken. Wir…

weiterlesen

Stärkere Beziehungen zwischen EU und EECA in Sicht

Die Stärkung der Beziehungen im Bereich der Gesundheitsforschung zwischen der EU und den Osteuropäischen und Zentralasiatischen Ländern (EECA) steht ganz oben auf der europäischen Agenda. Das Projekt EECALINK ("Promotion and facilitation of…

weiterlesen

Projektträger