Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Trinationale Metropolregion Oberrhein: Start des trinationalen Förderinstruments für grenzüberschreitende Leuchtturmprojekte
Wissenschaftsoffensive der Trinationalen Metropolregion Oberrhein ruft zur Einreichung von Projektvorschlägen auf - Start des ersten trinationalen Förderinstruments für grenzüberschreitende Leuchtturmprojekte im Bereich der Forschung und Entwicklung.…
Bekanntmachung des BMWi, BMVBS, BMU und BMBF zur Förderung von Forschung und Entwicklung "Schaufenster Elektromobilität"
Bekanntmachung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und des Bundesministeriums…
Deutsch-Israelische Projektkooperation (DIP) - 16th Call for Project Proposals
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) führt ein deutsch-israelisches Kooperationsprogramm fort. Die DFG übernimmt die wissenschaftliche und organisatorische Verantwortung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das BMBF…
ERC-Grants: 10 Millionen Euro für zukunftsweisende Forschungsprojekte der TU München
Sechs Wissenschaftler der TU München erhalten hochdotierte ERC-Grants: Prof. Annette Menzel (1,5 Mio.) will aufklären, wie sich extreme Wetterereignisse auf Ökosysteme auswirken. Prof. Christian Pfleiderer (2,2 Mio.) möchte magnetische Wirbel für…
Bekanntmachung des BMBF zur Förderrichtlinie der ERA-NET Aktivität "Eurotrans-Bio" als Bestandteil der Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Biotechnologie - BioChance"
Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Förderrichtlinie der ERA-NET Aktivität "Eurotrans-Bio" als Bestandteil der Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Biotechnologie - BioChance" im Rahmenprogramm "Biotechnologie - Chancen…
Stärkere Innovationen für ein stärkeres Europa
Innovation und Forschung stehen auf der europäischen Tagesordnung ganz oben. Innovationen benötigen jedoch mehr als nur Forschung, wenn Europa weiter nach vorne gebracht werden soll. Dies war die Hauptbotschaft des dritten europäischen…
"ERC-Advanced Grant" an Mathematiker der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Gunter Malle erhält den höchsten Förderpreis des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC). Sein Projekt zur Erforschung von Symmetriegruppen wird mit über 1,4 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre gefördert.
Neue ERC-Finanzhilfen bringen Projekte von der Forschung auf den Markt
Eine Reihe von zusätzlichen Finanzhilfen des Europäischen Forschungsrats (ERC) in Höhe von jeweils bis zu 150.000 EUR wurden an 30 führende Wissenschaftler aus ganz Europa vergeben.
Universität Göttingen: attraktive Angebote an internationalen Studiengängen
Die EU hat die Förderung für die Masterstudiengänge "Euroculture" und "Sustainable Forest and Nature Management (SUFONAMA)" bis 2017 beziehungsweise 2018 verlängert. Den Studiengang „Euroculture“ an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät unterstützt…