Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Berliner Mathematiker erhält „Mega-Grant“ der russischen Regierung
Prof. Vladimir Spokoiny vom Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) erhält einen „Mega-Grant“ der russischen Regierung in Höhe von 150 Mio. Rubel (ca. 3,4 Mio. Euro). Insgesamt wurden 39 weltweit forschende Wissenschaftler…
Zeppelin Universität schließt Kooperationen mit Berkeley, Goldsmiths und Copenhagen Business School
Die Zeppelin Universität (ZU) hat 65 Partneruniversitäten, weltweit und auf allen Kontinenten. In Ergänzung dieses regulären Austauschprogramms, zu dem jeder ZU-Studierende Zugang hat, hat die ZU eine neue Kooperation gestartet: das „International…
NRW-Rückkehrerprogramm: 1,25 Millionen Euro für jungen Forscher
Ein Angebot, das man kaum ausschlagen kann: Der Neurophysiologe Dr. Christian Henneberger forschte bislang am University College London als Gruppenleiter. Nun hat er im „Programm zur Förderung der Rückkehr des wissenschaftlichen Spitzennachwuchses…
Frankreich: Aufruf zu Interessenbekundungen (AMI) "Schienengebundene Transporte" veröffentlicht
Projekträger ist ADEME ("Agence de l'Environnement et de Maîtrise d'Énergie". Vorschläge müssen bis zum 17.1.2012 bei ADEME eingereicht werden.
Frankreich: Auch für das Haushaltsjahr 2012 sind Hochschulwesen und Forschung für die französische Regierung die Prioritäten der Haushaltsplanung
Der Ministerrat hat in seiner Sitzung vom 28.9.2011 unter Vorsitz des Staatspräsidenten den Entwurf des "Projet de loi de finances pour 2012" verabschiedet.
EUCYS 2011: Bekanntgabe der Gewinner - die Wissenschaftler von morgen sind da!
Junge Wissenschaftler aus Irland, Litauen und der Schweiz haben im Anschluss an einen fünf tägigen Wettbewerb für junge Forscher bei der Preisverleihung die ersten Preise abgeräumt.
84 internationale Nachwuchsforscher aus 29 Ländern treffen sich in Tübingen
84 junge Forscherinnen und Forscher aus 29 Ländern sind vom 5. bis 7. Oktober 2011 anlässlich der Netzwerktagung der Alexander von Humboldt-Stiftung in Tübingen zu Gast. Die Stipendiaten der Stiftung werden mit Kollegen in Deutschland…
Frankreich: Fünf Gesellschaften (S.A.T.T.) für die Beschleunigung des Technologietransfers erhalten 330 Millionen Euro
Wirtschafts- und Finanzminister Francois Baroin, Forschungsminister Laurent Wauquiez, Industrieminister Eric Besson sowie der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen, René Ricol, geben die Namen von fünf S.A.T.T. ("Sociétés d'accélération de…
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit mit Mexiko
Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung von Richtlinien zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen…