Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
INTERREG IV A-Programm Deutschland-Nederland: Durchführungsbericht 2010 veröffentlicht
Im Juni 2011 wurde der Durchführungsbericht 2010 für das durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanzierte INTERREG-Programm Deutschland-Nederland veröffentlicht. Der Bericht vermittelt einen guten Überblick über die Umsetzung…
Frankreich: Die französischen Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung ziehen ausländische Investoren an
Das Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und Industrie, das "Interministerielle Amt für Raumordnung und die Attraktivität der Regionen" (DATAR), das "Zentrum für strategische Analyse" (CAS) und die "Französische Agentur für internationale…
Europäische Universitäten brauchen neue Einnahmequellen
Die Folgen der Finanzkrise und alternative Wege der Hochschulfinanzierung sind Themen der neuesten Ausgabe der "Beiträge zur Hochschulforschung". In vielen europäischen Staaten hat die Finanzkrise große Löcher in die Haushalte europäischer…
BMBF startet Förderinitiative mit Schwerpunkt Afrika zur Welternährung
Noch in diesem Jahr überspringt die Weltbevölkerung voraussichtlich die Sieben-Milliarden-Marke, bis 2050 sagen Experten neun Milliarden Menschen auf der Erde voraus. Gleichzeitig lassen stets weniger ertragreiche Böden die landwirtschaftliche…
Siltronic AG wird Partner im GaN-on-Si Forschungsprogramm von imec
Die Siltronic AG und das belgische Nanoelektronik-Forschungsinstitut imec haben eine Kooperation zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Silicumwafern mit Galliumnitrid-Schicht (GaN-on-Si) geschlossen. Der Münchner Waferhersteller wird damit…
Intelligente Förderung stimuliert Innovation
Innovative Produkte und Dienstleistungen liefern nicht nur Lösungen für gesellschaftliche Probleme, sondern bieten auch Chancen für Unternehmen. Zur Stärkung ihrer Wirtschaft stimuliert die niederländische Regierung Innovationen kleiner und mittlerer…
DFG: Gemeinsam für die Forschung – transparent – international
Jahrespressekonferenz in Berlin: Rückblick auf 60 Jahre Selbstverwaltung in der Wissenschaft seit der DFG-Neugründung und Ausblick auf neue Akzentsetzungen im Förderhandeln
DFG-Jahresbericht 2010: Weichen stellen für die Wissenschaft
Freiheit und Flexibilität, Qualität statt Quantität, Erkenntnistransfer und Internationalisierung: Einblicke in strategische Aktivitäten und Neuausrichtungen in der Forschungsförderung.
Neuer Rekord bei DAAD-Förderung der Justus-Liebig-Universität Gießen
Immer mehr DAAD-Fördermittel gehen an die Universität Gießen: Schon im vierten Jahr in Folge konnte die Fördersumme des Deutschen Akademischen Austauschdienstes deutlich gesteigert werden – im Jahr 2011 sogar um rund 20 Prozent auf nunmehr rund 3,75…