Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
BMBF-Bekanntmachung: Förderung eines Ideenwettbewerbs zum Auf- und Ausbau innovativer FuE-Netzwerke mit Partnern in Ostseeanrainerstaaten
Ziel dieser Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist es, durch die internationale Zusammenarbeit Innovationspotenziale zu erschließen und internationale Wettbewerbsvorteile deutscher Unternehmen und…
Naher Osten/Nordafrika: Marktchancen zwischen Krise und Aufbruch
Der arabische Frühling prägt die gegenwärtige Nachrichtenlage, die Ereignisse in den meisten arabischen Ländern künden von politischen Aufbrüchen in der Region. Aber was bedeuten diese Ereignisse für die Märkte in den arabischen Ländern –…
Elf Finalisten im dritten Spitzencluster-Wettbewerb stehen fest - Bundesforschungsministerin Schavan lobt Leistungsfähigkeit und Vielfalt des Innovationsstandortes Deutschland
Eine unabhängige Jury hat am 22. Juni 2011 die elf Finalisten der dritten Wettbewerbsrunde im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ausgewählt. Diese Bewerber haben somit die erste Hürde im Wettbewerb um…
Uni Stuttgart organisiert EURIS-Teilprojekt - Wissensaustausch zwischen Uni und Wirtschaft
Eine öffentliche Forschungsplattform soll es kleinen sowie mittleren Unternehmen und Universitäten europaweit ermöglichen, Wissen und Technologien untereinander auszutauschen. Um diese zu entwickeln, haben sich die Universität Stuttgart und die…
Europäer bieten Lösungen im Kampf gegen die Desertifikation von Wäldern und Weideland
EU-finanzierte Forscher sind auf der Suche nach Wegen, um gegen die Versteppung (Desertifikation) von trockenen Waldregionen und Agrarland im Mittelmeerraum und in China vorzugehen. Diese Initiative stellt einen Beitrag zum internationalen Jahr der…
DEG fördert Windkraft in Lateinamerika
Erneuerbare Energien sind für die Entwicklung Lateinamerikas von großer Bedeutung. Beim Ausbau neuer Energieformen in den Märkten sind erfahrene Projektentwickler auch aus Deutschland gefragt. Um den Windenergiesektor in Lateinamerika zu fördern,…
Pakt für Forschung und Innovation - Deutsches Wissenschaftssystem international in der Spitzengruppe
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute Bilanz gezogen über die erste Phase des Paktes für Forschung und Innovation (2006 bis 2010): Deutschlands Wissenschaftssystem konnte in dieser Zeit seine Stellung in der Spitzengruppe der weltweit…
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz: Deutsche Forscher profitieren besonders stark von Europa
Stärker als jedes andere Politikfeld profitiert die Forschung von der Europäischen Union. Das geht aus den Zahlen hervor, die heute in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) einem Gremium aus Bund und Ländern - in Berlin erörtert wurden. So…
Deutsch-Israelisches Physikerduo ausgezeichnet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat Professor Achim Schwenk von der TU Darmstadt und Dr. Doron Gazit von der Hebrew University of Jerusalem mit dem ARCHES-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich für deutsch-israelische…