Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

ITB infoservice 05/11 vom 20. Mai

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

Jahresbericht von KfW Entwicklungsbank und DEG: 5,7 Mrd. EUR Zusagevolumen für Vorhaben in Entwicklungs- und Transformationsländern

Schwerpunktthema 2010: "Städte der Zukunft. Lebendig, lebenswert, leistungsfähig". Durch Stadtentwicklung Klimawandel eindämmen, Armut bekämpfen. KfW Entwicklungsbank: 2006 bis 2010 rund 3,1 Mrd. EUR Zusagen für Stadtentwicklung. DEG steigert Zusagen…

weiterlesen

Chilenisch Patagonien – Biologin erhält Pew Fellowship für den Schutz der Fjorde

Dr. Vreni Häussermann vom GeoBioCenter der LMU und wissenschaftliche Leiterin der Huinay Scientific Field Station im Comau Fjord im chilenischen Patagonien hat ein mit 150.000 US-Dollar dotiertes 2011 Pew Fellowship in Marine Conservation erhalten.…

weiterlesen

DFG richtet 18 neue Graduiertenkollegs ein

Themen von Astroteilchenphysik über Globalisierung bis zum „Wissen der Künste“ / Erste deutsch-brasilianische Kooperation / Mittel für Erkenntnistransfer / Intensive Betreuung

weiterlesen

Biotechnologie-Plattform in Spanien gegründet

In Madrid wurde Ende April eine Biotechnologie-Plattform ("Plataforma de Mercados Biotecnológicos") gegründet. Die Initiative wurde vom Verband der spanischen Biotechnologieunternehmen (Asebio) ins Leben gerufen. Die Plattform soll die Akteure der…

weiterlesen

Europäische Forschungsförderung – Exzellenz und Chancengleichheit fördern

In der Bundestagsdebatte am 12.05. haben sich die Fraktionen einmütig für eine Steigerung des Etats des künftigen Europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation eingesetzt. Die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Frau Prof.…

weiterlesen

Wie Forschung in Japan und Deutschland gefördert wird

Tagung zum 150. Jubiläum der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern: Deutschland und Japan stehen wissenschaftspolitisch vor ähnlichen Problemen. Der Physik-Nobelpreisträger Makoto Kobayashi wird einer der Hauptredner in Berlin…

weiterlesen

Frankreich: Förderung langfristiger Partnerschaften zwischen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrie durch "Institute der Technologischen Forschung" (I.R.T.)

Die Förderung der "Instituts de Recherche Technologique" (I.R.T.) erfolgt im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen". Insgesamt sind hierfür zwei Milliarden Euro vorgesehen. Als Ergebnis eines im Juli 2010 veröffentlichten Projektaufrufs hat…

weiterlesen

Call for Proposals: Creation of Indian-European Social Sciences Networks

The German Research Foundation (DFG, Deutsche Forschungsgemeinschaft), the French Agence Nationale de la Recherche (ANR), the British Economics and Social Sciences Research Council (ESRC), the Dutch Organisation for Scientific Research (NWO) and the…

weiterlesen

Projektträger