Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

BIO.NRW unterstützt nordrhein-westfälische Biotech-Unternehmen beim Marktzugang Indien

Boomende Wirtschaft Indiens bietet Biotech-Unternehmen Anreiz für Unternehmenskooperation

weiterlesen

Bekanntmachung des BMBF im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung von Richtlinien zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit (WTZ) mit der Republik Korea

Als Maßnahme zur Förderung der bilateralen Kooperation beider Länder sollen durch das Deutsch-Koreanische Mobilitätsprogramm sowohl neue Gemeinschaftsprojekte initiiert als auch bestehende Kooperationen ausgebaut werden. Ziel der Mobilitätsmaßnahmen…

weiterlesen

Neue Website der Kommission bringt der Gesellschaft die Wissenschaft näher

Die Europäische Kommission hat den Start einer neuen Website für das MASIS-Projekt ("Monitoring policy and research activities on Science in Society in Europe") bekanntgegeben, die als eine der strategischen Aktivitäten im Rahmen des Arbeitsprogramms…

weiterlesen

Rückkehrerprogramm: Energieforscher entscheiden sich für Unis in Duisburg-Essen und Köln

Drei junge Energieforscherinnen und -forscher haben im Rahmen des Rückkehrerprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen die Chance, in den nächsten fünf Jahren mit jeweils bis zu 1,25 Millionen Euro eine eigene Forschungsgruppe an einer Hochschule ihrer…

weiterlesen

Offizieller Start des regionalwissenschaftlichen Kompetenznetzwerks Crossroads Asia in Berlin

Am Donnerstag, den 7. April, fand in Berlin die Auftaktveranstaltung des Kompetenznetzwerks Crossroads Asia statt. Über 150 Wissenschaftler, Politiker, Journalisten und Stiftungsvertreter nahmen an der festlichen Auftaktveranstaltung in der…

weiterlesen

ITB infoservice 04/11 vom 21. April

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

HPI nimmt neue junge Wissenschaftler in sein Forschungskolleg auf

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) nimmt zehn neue Nachwuchswissenschaftler in seine internationale "Research School" auf. Sie sollen vom kommenden Wintersemester an in dem rund 30-köpfigen Team des Potsdamer Forschungskollegs mitwirken. Für geeignete…

weiterlesen

Frankreich: Université européenne de Bretagne (PRES UEB) ist Träger des ersten digitalten Multi-Site Campus in Europa

Forschungsministerin Valérie Pécresse unterzeichnete am 13.4.2011 zusammen mit dem Regionalrat der Bretagne eine Vereinbarung betreffend den "Campus numérique breton". Ihm war im Rahmen der "Opération campus" das Label "Vielversprechender Campus"…

weiterlesen

Frankreich: Exzellenz-Label "Univ-Link 2011" an die Universität Rennes 1 als ersten Preisträger verliehen

Das gab Forschungsministerin Valérie Pécresse aus Anlass ihres kürzlichen Aufenthaltes in den USA bekannt. Die Auszeichnung des französischen Forschungsministeriums für besondere Initiativen auf dem Gebiet der französisch-amerikanischen universitären…

weiterlesen

Projektträger