Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
155 internationale Nachwuchsforscher aus 40 Ländern treffen sich in Bonn
155 junge Forscherinnen und Forscher aus 40 Ländern sind vom 13. bis 15. April 2011 anlässlich der Netzwerktagung der Alexander von Humboldt-Stiftung in Bonn zu Gast.
Humboldt-Stiftung startet Ideenwettbewerb zur internationalen Alumni-Arbeit
Die Alexander von Humboldt-Stiftung lädt Universitäten und Technische Hochschulen ein, an dem Ideenwettbewerb „Forscher-Alumni deutscher Universitäten“ teilzunehmen. Gesucht werden beispielhafte Konzepte, wie die Kontakte zu internationalen Alumni,…
Kooperative Promotionsprogramme der Hochschule Wismar mit der Universität Kuala Lumpur
Am Montag, dem 4. April 2011, unterzeichneten der Rektor der Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Prof. Dr. Norbert Grünwald, und der Präsident der Universität Kuala Lumpur, Malaysia, Prof. Dato‘ Dr.…
Französische Start-up-Unternehmen im Bereich Biotechnologien konnten im Jahre 2010 fünfhundert Millionen Euro an Finanzmitteln für sich mobilisieren
Der französische Dachverband "Lebenswissenschaften und Biotechnologien" (France Biotech) stellte anlässlich des "Salon Biovision" am 30.3.2011 in Lyon seit 2002 zum siebten Mal in Folge seine Studie "Panaroma des Sciences de la Vie" vor. Insgesamt…
Hilfebörse für japanische Wissenschaftler: „Nippon Science Support Network“ jetzt weltweit vernetzt
Wissenschaftler weltweit lassen ihre japanischen Kollegen in der schwierigen Situation nicht alleine. Die zwei Wochen alte Online-Plattform „Nippon Science Support Network“ zählt bereits über 10.000 Besucher. Bisher sind 69 Institute weltweit als…
Potsdam und Rio erforschen Magnetfelder und Sonnenwinde
Zum Abschluss des „Deutsch-Brasilianischen Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2010/11“ erklärte Bundesforschungsministerin Annette Schavan gestern in Hannover: „Wir haben die Zusammenarbeit mit Brasilien in Forschung und Wissenschaft…
Frankreich: "Programm Zukunftsinvestionen": 850 Millionen Euro für die Forschung in Instituten an Universitätskliniken (I.H.U.) in Paris, Bordeaux, Straßburg und Marseille
Von 19 eingereichten Bewerbungen wurden als Ergebnis einer im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen" durchgeführten Projektausschreibung (Juli 2010) sechs I.H.U. von einer internationalen Jury ausgewählt und am 30.3.2011 von der…
Halbzeitbilanz des Forschungs- und Innovationsprogramms für den Bereich der erdgebundenen Transporte im Rahmen des "Carrefour à mi-parcours du Predit 4" von 10. bis 12. Mai in Bordeaux
500 in der einschlägigen Forschung tätige Forscher sind in das Tagungsprogramm eingebunden (Debatten, Gedanken- und Informationsaustausch sowie Bilanzierung der seit dem Start von "Predit 4" im Jahre 2008 gemachten Fortschritte). Frankreich verfügt …
Vom traditionellen Reisanbau lernen - Forschungsprojekt Legato untersucht Kulturlandschaften in Südostasien
In vielen Ländern Südostasien ist Reis Grundnahrungsmittel. Die Art und Weise, wie die Menschen dort Reis anbauen und welche Auswirkungen das auf die Umwelt hat, wird im Forschungsprojekt Legato untersucht. Rund 80 Forscherinnen und Forscher werden…