Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
„Leibniz-DAAD-Research Fellowship-Programme“ holt exzellente junge Wissenschaftler nach Deutschland
Leibniz-Gemeinschaft und DAAD starten Stipendienprogramm. 15 internationale Postdocs forschen für ein Jahr an Leibniz-Instituten ihrer Wahl. Bewerbungsschluss ist der 20. Juni 2011.
Nach Beben- und Tsunami: Wissenschaftler helfen japanischen Kollegen
Wissenschaftler der Leibniz-Gemeinschaft und anderer Organisationen haben eine Initiative gestartet, um japanischen Kollegen zu helfen, deren Arbeit von den Folgen der Naturkatastrophe bedroht ist. Über das Nippon Science Support-Netzwerk, eine…
Frankreich: Industrieminister Eric Besson nimmt Studie "Die Auswirkungen des Internet auf die französische Wirtschaft" entgegen
Die 44 Seiten umfassende Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft McKinsey&Company trägt den Untertitel "Wie das Internet unser Land verändert". Nach Meinung der französischen Unternehmer der Internet-Branche ist es das erste Mal, dass der Versuch…
Frankreich: Wirtschaftsminister Lagarde, Industrieminister Besson und René Ricol, Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen, starten Aufruf zur Abgabe von Interessenbekundigungen betreffend Nutzung, Dienstleistungen und Inhalte digitaler Angebote
Die hierfür vorgesehenen Mittel des "Programms Zukunftsinvestitionen" belaufen sich auf 1,5 Milliarden Euro. Die "Caisse des Dépôts et Consignations" ("Caisse des Dépôts" / CDC) ist mit der Durchführung einer ganzen Palette einschlägiger…
ITB infoservice 03/11 vom 18. März
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Förderung deutsch-chinesischer geowissenschaftlicher Forschergruppe verlängert - Deutsche Forschungsgemeinschaft bewillig
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung einer an der Freien Universität Berlin angesiedelten deutsch-chinesischen Forschergruppe verlängert. Die Mitglieder untersuchen die „explosive“ Ausbreitung komplexer Lebensformen vor etwa…
Frankreich: Projektausschreibung zur Stärkung des F+E-Potenzials Kleiner und Mittlerer Unternehmen im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen"
Die Projektauschreibung wurde am 11.3.2011 veröffentlicht. Sie ist Teil der Aktion "Wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen" des "Programms Zukunftsinvestitionen". Von den 3,5 Milliarden Euro, die für Zwecke der wirtschaftlichen…
Frankreich: Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und "Conférence des Présidents d' Universités" (CPU) vereinbaren neue Stufe ihrer Zusammenarbeit
Die Präsidien von HRK und CPU trafen sich am 25.2.2011 in Saarbrücken unter dem Dach der "Deutsch-Französischen Hochschule" zu einem Arbeitstreffen. Im Vordergrund des Treffens standen eine verstärkte Zusammenarbeit bei der Gestaltung des…
Freie Universität Berlin und Hebrew University of Jerusalem bauen Zusammenarbeit aus
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität und der Hebrew University of Jerusalem erweitern ihre Kooperation. Beide Seiten vereinbarten den Ausbau gemeinsamer Forschungsprojekte und Vorhaben der Nachwuchsförderung in den…