Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
ITB infoservice 04/11 vom 21. April
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
HPI nimmt neue junge Wissenschaftler in sein Forschungskolleg auf
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) nimmt zehn neue Nachwuchswissenschaftler in seine internationale "Research School" auf. Sie sollen vom kommenden Wintersemester an in dem rund 30-köpfigen Team des Potsdamer Forschungskollegs mitwirken. Für geeignete…
Frankreich: Université européenne de Bretagne (PRES UEB) ist Träger des ersten digitalten Multi-Site Campus in Europa
Forschungsministerin Valérie Pécresse unterzeichnete am 13.4.2011 zusammen mit dem Regionalrat der Bretagne eine Vereinbarung betreffend den "Campus numérique breton". Ihm war im Rahmen der "Opération campus" das Label "Vielversprechender Campus"…
Frankreich: Exzellenz-Label "Univ-Link 2011" an die Universität Rennes 1 als ersten Preisträger verliehen
Das gab Forschungsministerin Valérie Pécresse aus Anlass ihres kürzlichen Aufenthaltes in den USA bekannt. Die Auszeichnung des französischen Forschungsministeriums für besondere Initiativen auf dem Gebiet der französisch-amerikanischen universitären…
Französische Universitäten gründeten in den letzten drei Jahren 39 universitäre Stiftungen
Forschungsministerin Valérie Pécresse nutzte am 13.4.2011 ihren Besuch in Rennes aus Anlass des 1. Jahrestags der von der Universität Rennes 1 gegründeten Stiftung "Fondation Rennes 1" zu einer Gesamtbilanz der in den letzten drei Jahren von…
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer besucht Skolkovo
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat sich im Rahmen seiner Russland-Reise vom 10. bis 14. April 2011 mit dem Koordinator des Innovationsprojekts Skolkovo, Wiktor Wekselberg, getroffen. Zusammen mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Martin…
Wissenschaftskooperation Bioenergie - Minsk 2011
Der Workshop (21. bis 22. Juni 2011) in Minsk hat das Ziel, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und Belarus zu befähigen, gemeinsam Projektideen in konkrete Kooperationsprojekte zu führen, den Austausch von Erfahrungen und Wissen…
Königlicher Besuch bei Energie-Seminar im Fraunhofer-Institutszentrum Dresden
Heute findet im Fraunhofer-Institutszentrum Dresden die deutsch-niederländische Veranstaltung „Dutch-German Seminar on Energy Innovations – Connecting PV Industries from Saxony and the Netherlands“ statt. Am Nachmittag besuchen Ihre Majestät Königin…
Wissenschaftleraustausch mit Australien: Welche Oberflächen werden von Zellen bevorzugt
Ob Implantate, Hüftprothesen, Stents (Gefäßstützen) oder Schrauben – bei jedem künstlichen Material, das man dem Körper einsetzt, ist die Verträglichkeit entscheidend. Wie gut das angrenzende Gewebe ein Implantat annimmt, hängt auch mit der…