Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
BMBF fördert deutsch-indisches Pilotprojekt in der Pflanzen-Biotechnologie
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das erste deutsch-indische Verbundprojekt nach dem "2+2-Prinzip" mit rund 1,2 Millionen Euro. Deutscher Partner aus der Wissenschaft ist der Biotechnologe Prof. Dr. Bruno Moerschbacher von der…
Wasser statt Wüste: Geographen der KU forschen für nachhaltiges Umweltmanagement im Nordwesten Chinas
Forscher der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) untersuchen gemeinsam mit Wissenschaftlern von zehn weiteren Forschungseinrichtungen aus Deutschland in den kommenden fünf Jahren, wie sich im chinesischen Tarim-Becken Wasserressourcen…
Norwegen: Förderung der Forschungszusammenarbeit mit Japan
Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über die Forschungszusammenarbeit zwischen Norwegen und Japan. Anlass ist der Japanbesuch einer Delegation unter der Leitung des norwegischen Forschungsministers und des Generaldirektors des…
„Partnering Event“ zur deutsch-französischen Kooperation in der Sicherheitsforschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 28. Januar 2011 eine Bekanntmachung im Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“ veröffentlicht. Mit dieser Bekanntmachung verfolgt das BMBF in Kooperation mit der Agence Nationale de…
EU: Frischer Wind für Innovationen
Mit Plänen zur Neuorientierung ihrer Forschungsfinanzierung will die EU der Innovation neue Impulse geben, die wirtschaftlichen Auswirkungen verstärken, die Einbeziehung der Forscher erleichtern und eine effizientere Verwendung von Steuergeldern…
BIOCHEM treibt Innovation in der EU an
Die EU treibt fleißig ihre Pläne voran, Innovationen in der industriellen Biotechnologie in Europa zu fördern und das BIOCHEM-Projekt hat sich der Herausforderung dieses Ziels gestellt. Mit Unterstützung aus dem INNOVA-Programm der Europäischen…
UDE-Professor in europäischen Forschungsverbund berufen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat Prof. Dr. Carsten Schmuck von der Uni Duisburg-Essen (UDE) in den neuen Schwerpunkt „Supramolekulare Chemie in Wasser“ des europäischen Verbunds COST berufen.
USA: Intel invesiert 100 Millionen US-Dollar in Zusammenarbeit mit Universitäten
Der weltgrößte Chiphersteller Intel wird in den nächsten fünf Jahren 100 Millionen US-Dollar in amerikanische Universitäten investieren. Ziel ist die Errichtung mehrerer "Intel Science and Technology Centers". Das erste Technologiezentrum mit dem…
Frankreichs öffentliche Ausgaben für Bildung und Forschung wachsen in 2011 trotz aller Sparanstrengungen um 15,9%
Die französische Forschungspolitik ist seit etwa 2004 im Umbruch, der noch nicht abgeschlossen ist. Ausgehend von dem in der Lissabonstrategie niedergelegten und in « Europa 2020 » fortgeführten Ziel, die Union zum wettbewerbsfähigsten und…