Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Frankreich denkt über die Gründe für das Zurückbleiben der französischen Wettbewerbsfähigkeit gegenüber der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands nach
Mitte Januar 2011 wurde ein 230 Seiten umfassender Bericht des Wirtschaftsforschungsinstituts COE-Rexecode zu den hiermit zusammenhängenden Fragen dem Industrieminister Éric Besson vorgelegt.
Norwegischer Forschungsrat 2009: Kennzahlen auf einen Blick
Publikation (englischsprachig) des Norwegischen Forschungsrats mit detaillierten Statistiken über Förderanträge und -bewilligungen
Aktuelle Bekanntmachung zur Förderung von Aktivitäten im Rahmen des "Deutsch-Russischen Jahres der Bildung, Wissenschaft und Innovation 2011/2012"
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat am 6. Dezember 2010 eine Bekanntmachung mit Richtlinien zur Förderung von Aktivitäten im Rahmen des "Deutsch-Russischen Jahres der Bildung, Wissenschaft und Innovation 2011/2012" im Rahmen der…
Amerikanische Auszeichung für DAAD-Programm
Jedes Jahr lobt das renommierte Institute of International Education (IIE) mit Sitz in New York die "Heiskell Awards" aus, mit denen es Initiativen zur Internationalisierung der Hochschulen im In- und Ausland prämiert. Das seit 2005 bestehende…
ITB infoservice 01/2011 vom 14. Januar - 3. Schwerpunktausgabe: Südostasien – Forschungs- und Innovationsregion der Zukunft?
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Frankreich: Zufriedenheit über das Abschneiden französischer Spitzenforscher bei der Projektausschreibung des E.R.C.
Französische Forscher sind bei dem Auswahlverfahren des Europäischen Forschungsrates (E.R.C.), an dem sich 26 Mitgliedstaaten der EU beteiligten, sehr erfolgreich gewesen. Mit 32 von insgesamt 266 der durch den E.R.C ausgezeichneten Projekte belegt…
Forscher aus Quebec schließen sich ERA-NET NEURON an
Forscher aus Quebec haben sich zwei Projekten angeschlossen, die im Rahmen der NEURON-Initiative ("Network of European funding for neuroscience research"), einer koordinierten Maßnahme unter dem ERA-NET-Programm des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) der…
Afrika und Europa vereint im Lernen zu „Freien Technologien“
Afrikanische und europäische IT Experten lernen gemeinsam, wie „Freie Technologien“ ihre Wirtschaften entwickeln können – darum geht es in der neuen Partnerschaft des ict@innovation Programms der GIZ und der europäischen "Free Technology Academy“.
DAAD fördert internationales Promotionsprogramm der BTU Cottbus mit 280.000€
Der Deutsche Akademische Austauschdienst hat einen Antrag der BTU Cottbus mit 280.000 € bewilligt, in dem es darum geht, Diplom- und Master-Absolventen zu dem Abschluss als „Dr.“ oder „PhD“ zu führen. In diesem PhD-Programm werden Doktorarbeiten…