Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Potsdam und Rio erforschen Magnetfelder und Sonnenwinde
Zum Abschluss des „Deutsch-Brasilianischen Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2010/11“ erklärte Bundesforschungsministerin Annette Schavan gestern in Hannover: „Wir haben die Zusammenarbeit mit Brasilien in Forschung und Wissenschaft…
Frankreich: "Programm Zukunftsinvestionen": 850 Millionen Euro für die Forschung in Instituten an Universitätskliniken (I.H.U.) in Paris, Bordeaux, Straßburg und Marseille
Von 19 eingereichten Bewerbungen wurden als Ergebnis einer im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen" durchgeführten Projektausschreibung (Juli 2010) sechs I.H.U. von einer internationalen Jury ausgewählt und am 30.3.2011 von der…
Halbzeitbilanz des Forschungs- und Innovationsprogramms für den Bereich der erdgebundenen Transporte im Rahmen des "Carrefour à mi-parcours du Predit 4" von 10. bis 12. Mai in Bordeaux
500 in der einschlägigen Forschung tätige Forscher sind in das Tagungsprogramm eingebunden (Debatten, Gedanken- und Informationsaustausch sowie Bilanzierung der seit dem Start von "Predit 4" im Jahre 2008 gemachten Fortschritte). Frankreich verfügt …
Vom traditionellen Reisanbau lernen - Forschungsprojekt Legato untersucht Kulturlandschaften in Südostasien
In vielen Ländern Südostasien ist Reis Grundnahrungsmittel. Die Art und Weise, wie die Menschen dort Reis anbauen und welche Auswirkungen das auf die Umwelt hat, wird im Forschungsprojekt Legato untersucht. Rund 80 Forscherinnen und Forscher werden…
Deutsch-japanisches Forscherteam erhält Eugen und Ilse Seibold-Preis 2011 - DFG zeichnet vorbildliche Kooperation in der Chemie aus
Zwei herausragende Chemiker erhalten den Eugen und Ilse Seibold-Preis 2011: Professor Gerhard Erker von der Universität Münster und der an der Universität Nagoya tätige Professor Kazuyuki Tatsumi werden als hervorragende Mittler zwischen Japan und…
Neuer Newsletter zum bi-regionalen Forschungsdialog zwischen der EU und Lateinamerika
Das EU-Drittstaaten-Kooperationsprojekt EULARINET hat im Februar 2011 seinen ersten Newsletter veröffentlicht. Er bietet in englischer Sprache aktuelle Informationen zur Forschungs- und Technologie-Kooperation zwischen den Ländern der Europäischen…
Aktuelle Bekanntmachung zur Kooperation in der zivilen Sicherheitsforschung zwischen Deutschland und Israel
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Ministerium für Industrie, Handel und Arbeit (MOITAL) sowie sein Chief Scientist (OCS) – vertreten durch MATIMOP, das Forschungs- und Entwicklungszentrum der israelischen Industrie –…
Absichtserklärung: Aktuelle Bekanntmachung zur Förderung von internationalen Verbundvorhaben im Bereich wissenschaftlicher Forschung von Einrichtungen aus Mitgliedstaaten der EU, assoziierten Ländern zum 7. FRP und der Russischen Föderation
Die partnerschaftliche Nutzung von Chancen der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit mit Russland ist eine wichtige Aufgabe bei der Erreichung der Ziele der Wissenschaftspolitik der meisten europäischen Länder und der Europäischen Union…
Aktuelle Bekanntmachung zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit mit Argentinien
Im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Richtlinien zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit mit…