Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Europäischer Forschungsrat fördert sechs Wissenschaftler im Südwesten

Erfolg für Forscher aus Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe und Stuttgart - Wissenschaftsminister Frankenberg: 15 Millionen Euro für die Spitzenforschung in Baden-Württemberg

weiterlesen

Karsten Suhre erhält Gay-Lussac-Humboldt-Preis 2011

Prof. Dr. Karsten Suhre vom Institut für Bioinformatik und Systembiologie am Helmholtz Zentrum München erhält am 15. März in Paris einen der Gay-Lussac-Humboldt-Preise 2011. Suhre wird damit für seine langjährige wissenschaftliche Zusammenarbeit mit…

weiterlesen

Europa stärkt grenzübergreifende Krebsforschung

Vernetzung und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg sind bereits wesentliche Bestandteile der Spitzenforschung in Europa und darüber hinaus. Die meisten Wissenschaftler brauchen keine zusätzliche Aufforderung, um Bündnisse mit Kollegen in anderen…

weiterlesen

Frankreich: Deutsche Preisträger des Gay-Lussac-Humboldt-Preises bekanntgegeben

Am Vorabend des 48. Jahrestages der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages vom 22.1.1963 wurden in Paris die Namen der diesjährigen deutschen Preisträger des Gay-Lussac-Humboldt-Preises bekanntgegeben. Die Auswahl der Preisträger erfolgt von…

weiterlesen

Saar-Uni erfolgreich bei Zusammenarbeit mit Hochschulen in Europa

Seit 1990 gibt es das Programm „Tempus“ der Europäischen Union. Es unterstützt Kooperationen zwischen Hochschulen aus der EU auf der einen Seite sowie Osteuropa, Russland, dem Kaukasus, dem Balkan und Zentralasien auf der anderen Seite. In den…

weiterlesen

Deutsch-französisches Kooperationsprojekt genehmigt

Mit dem Entwicklungsprozess muslimischer Rechtsvorstellungen beschäftigt sich ein Forschungsprojekt, das Wissenschaftler am Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und am…

weiterlesen

„grenzenlos starten“ – Informationsveranstaltung für KMU

Trotz wachsender Exportbeteiligung und Exportquote ist die so genannte „Internationalisierungslücke“ in Niedersachsen bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) noch nicht geschlossen. Am Mittwoch, den 2. Februar um 16 Uhr in der Handwerkskammer…

weiterlesen

Frankreich: 340 Millionen Euro für die 52 Gewinner der ersten Runde des Projektaufrufs "Exzellente wissenschaftliche Ausstattungen"

Die Projektausschreibung erfolgte im Juni 2010 als Teil des "Programms Zukunftsinvestitionen". Für "équipements d' excellence" sind darin insgesamt 1 Milliarde Euro vorgesehen. In der ersten Runde dieses Programmsegments wurden von 336 eingegangenen…

weiterlesen

Hertie School startet größtes EU-Forschungsprojekt zur Verwaltung der Zukunft

Die Hertie School of Governance leitet zusammen mit der Erasmus Universität Rotterdam das bislang größte EU-Projekt der vergleichenden Verwaltungsforschung. Erstmals soll auf einer breiten Basis empirischer Erkenntnisse beleuchtet werden, wie die…

weiterlesen

Projektträger