Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
HRK-Präsidium zum künftigen EU-Forschungsrahmenprogramm
Das Präsidium der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat die Europäische Union (EU) zu einer ausgewogenen Forschungspolitik aufgerufen. Die Grundlagenforschung müsse einen angemessenen Rang bei der Förderung durch die EU erhalten. „Dort wird die…
Frankreich: Im Wettstreit um die Aufnahme in den Kreis der 5 bis 10 "pôles pluridisciplinaires d' excellence d' enseignement supérieur et de recherche" von Weltrang sind aus verschiedenen Regionen 17 Projektanträge eingegangen
Die Ausschreibung erfolgte im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen". In ihm sind für die "initiatives d' excellence" 7,7 Milliarden Euro vorgesehen. Hierdurch soll erreicht werden , dass die Bündelung der Potenziale einiger regionaler…
Budget der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) 2011: 1 Million Euro zusätzlich
Das Budget 2011 der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) wird um eine Million Euro erhöht und somit im Vergleich zum vergangenem Jahr um 10% zunehmen. Die für die DFH zuständigen Ministerien beabsichtigen damit im Rahmen der im Februar 2010 vom…
Humboldt-Stipendiaten aus Indien und Thailand entscheiden sich für das INM
Gleich zwei internationale Forscher hat die Alexander von Humboldt-Stiftung mit ihren begehrten Forschungsstipendien für geplante Arbeiten am INM Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH ausgezeichnet. Prof. Animangsu Ghatak, Indien, und Dr.…
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH nimmt ihre Arbeit auf
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hat zum Jahresbeginn 2011 ihre Arbeit aufgenommen.
Frankreich: "Das Jahr 2011 wird das Jahr der Neuen Universität sein"
Mit diesen Worten beginnt Forschungsministerin Valérie Pécresse ihre per Video auch über Internet verbreiteten Neujahrswünsche. Staatspräsident Nicolas Sarkozy erwähnte in seiner Neujahrsbotschaft vom 31.12.2010 die Autonomie der Universitäten an…
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse eröffnet das "Internationale Jahr der Chemie" mit der feierlichen Übergabe der "Médaille d' Or 2010" des CNRS an den Physikochemiker Gérard Férey
Die feierliche Übergabe der "Médaille d' Or" an Professor Gérard Férey erfolgte am 17.12.2010 in den Räumen der Sorbonne. Die Verdienste des Geehrten liegen auf dem Gebiet der Festkörperchemie und der Werkstoffwissenschaften
Wissenschaftler aus Südasien verabschieden die „Kathmandu Humboldt Resolution“
Kolleg der Alexander von Humboldt-Stiftung stärkt die Forschungskooperation in Südasien.
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse nimmt weitere 150 "enseignants-chercheurs" in das "Institut universitaire de France" (IUF) auf
Sie vollzog die Berufung des durch ein Berufungskomité sorgfältig ausgewählten 20. Jahrgangs ("promotion") in das IUF, einer im Jahre 1999 ins Leben gerufenen "Einrichtung ohne Mauern", am 3.Dezember 2010 im Rahmen eines Festaktes in dem "Grand…