Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Forskning magazine no. 4/2010: Internationalisierung der norwegischen Forschung

Die diesjährig finale Ausgabe des Forschungsmagazins (englischsprachig) vermittelt einen Eindruck von der Breite der international verbundenen norwegischen Forschungsaktivitäten und bietet den Lesern eine Auswahl an Kooperationsprojekten. Das…

weiterlesen

RISE weltweit 2011: Forschungspraktika für Studierende der Natur- und Ingenieurswissenschaften

Im Rahmen des Stipendienprogramms RISE (Research Internships in Science and Engineering) weltweit vermittelt der Deutsche Akademische Austausch Dienst 2011 Forschungspraktika für Bachelor-Studierende deutscher Universitäten und Fachhochschulen.

weiterlesen

Netzwerke für die Zukunft: 22. Internationale Umweltmesse „POLEKO 2010“ in Posen/Polen

Unter dem Motto “Deutsche Netzwerke für die Umwelt – Innovative Projekte für die Zukunft” präsentierte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nun schon zum sechsten Mal auf der internationalen Umweltmesse „POLEKO“ in Polen (Halle 5,…

weiterlesen

EUREKA feiert 25-jähriges Bestehen

25 Jahre erfolgreiche Forschung und Entwicklung über die Grenzen Europas hinaus – EUREKA stärkt die europäische Wettbewerbsfähigkeit

weiterlesen

China’s photovoltaic production to double in 2010

By the end of 2010, Chinese photovoltaic (PV) module production capacity will have reached 15 GW and production will have reached 7 GW, an increase of over 100% compared to the previous year.

weiterlesen

Würdigung für Professor Verl in Timisoara (Rumänien)

Professor Dr.-Ing. Alexander Verl, Leiter des Fraunhofer IPA, Stuttgart, erhielt am Donnerstag, den 11. November 2010 bei einer feierlichen Veranstaltung im Opernhaus von Timisoara den Ehrendoktor der dortigen Universität. Gewürdigt wird damit die…

weiterlesen

Akademieprojekt ermöglicht Gründung eines geologischen Labors in St. Petersburg

Unter der Federführung von Prof. Dr. Jörn Thiede wird an der Staatlichen Universität Sankt Petersburg das Labor ›Paläogeographie und Geomorphologie der Polarländer und des Weltozeans‹ mit einem vorläufigen Finanzierungsvolumen von 50 Mio. Rubel (rund…

weiterlesen

Willkommensfest für ausländische DAAD-Stipendiaten in der Hauptstadtregion

Der DAAD begrüßte gestern (25.11.2010) 500 ausländische Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Humboldt-Universität zu Berlin.

weiterlesen

21 Gruppenleiter treten dem Netzwerk der EMBO Young Investigators bei

Englischsprachiger Artikel der European Molecular Biology Organization (EMBO), die am Dienstag (23.11.) die Auswahl von 21 der talentiertesten Forscher Europas, Benefizianten des EMBO Young Investigator Programms, verkündete. Diese haben…

weiterlesen

Projektträger