Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
ITB infoservice 08/10 vom 20. August
Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
F&E 2015+: Studie zu innovativen Arbeitsumgebungen
Erfolgreiche Innovationsprojekte erfordern geeignete Arbeitsplätze, Räume und Gebäude. Hierzu hat das Fraunhofer IAO die Studie »F&E2015+« initiiert. Ziel ist die Beschreibung von Szenarien für zukunftsfähige Arbeitsumgebungen in der Forschung und…
Studie: Wie stark fördern schweizer Fachhochschulen Unternehmensgründungen?
Schweizer Fachhochschulen bieten angehenden Gründerinnen und Gründern unterschiedliche Voraussetzungen: Mancherorts existieren bereits spezifische Unterstützungsangebote, doch zum Teil besteht noch grosser Nachholbedarf. Dies geht aus einer erstmals…
EU-Projekt NET4SOCIETY fördert Vernetzung von Forschern in den Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften
Die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (socio-economic sciences and humanities - SSH) hat sich in den letzten Jahren verbessert, vor allem dank der Bemühungen eines europäischen Projekts, das…
35. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der S. R. Vietnam
Die Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Republik Vietnam hat sich seit dem ersten Besuch von Vertretern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Vietnam und der Durchführung der ersten…
Frankreich: Neue Verträge mit den Hochschulen
Die Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, Valérie Pécresse, unterzeichnete gemeinsam mit 28 Hochschulpräsidenten [1] Verträge für die kommenden vier Jahre (2010-2013). Eine zusätzliche Finanzierung von 75 Millionen Euro soll künftig in die…
Frankreich: Bericht von Francois Roussely zur Zukunft der französischen Reaktorlinie für zivile Zwecke
Die Vorgaben sind in der "lettre de mission" des Staatspräsidenten vom 27.10.2009. Sie beziehen sich auf die voraussichtlichen Entwicklungen der zivilen Nutzung der Kernenergie bis zum Jahre 2030.
51 Neue RP7-Aufrufe gestartet
Die Generaldirektion Forschung der Europäischen Kommission ruft in einer Reihe von Ausschreibungen zur Einreichung von Vorschlägen unter den Programmen "Zusammenarbeit, "Kapazitäten", "Menschen" und "Ideen" des Siebten Rahmenprogramms (RP7) auf.
Frankreich: Die "Agence Nationale de la Recherche" (ANR) veröffentlicht ihren Jahresbericht 2009
Der Präsident der ANR Jacques Stern unterstreicht in seinem Editorial zu dem am 22.7.2010 veröffentlichten Jahresbericht 2009, die Programmgestaltung der ANR habe ein Gleichgewicht erreicht, das es erlaube, gleichzeitig neu auftauchende Themen…