Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Motor für Entwicklung und Beschäftigung - DEG-Fachtagung zur KMU-Finanzierung in Entwicklungsländern
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) machen in vielen Staaten bis zu 95 Prozent aller Firmen aus und oft erwirtschaften sie mehr als die Hälfte des Bruttosozialprodukts. Es fällt diesen Unternehmen jedoch gerade in Entwicklungs- und Schwellenländern…
Infoveranstaltung zu nationaler und europäischer Forschungsförderung
Graduierte, Doktoranden, Postdoktoranden, Habilitanden und Studierende höherer Semester können sich am Freitag, 3. Dezember, am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg über nationale und…
ITB infoservice 11/10 vom 19. November
Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Stammzellforschung: 12 Millionen Euro für Projekte mit führenden US-Instituten
Die regenerative Medizin entwickelt sich immer mehr zu einem Hoffnungsträger für die Medizin. Um Leiden wie neurodegenerative Erkrankungen, Diabetes oder Krebs zu bekämpfen, erforschen und nutzen Wissenschaftler schon seit langem das Potenzial von…
Frankreich strukturiert seine Forschungs- und Bildungslandschaft um
Die französische Regierung hat tiefgreifende Maßnahmen eingeleitet, um ihr Land im weltweiten Innovationswettbewerb noch leistungsfähiger zu gestalten. Die DFGWT lädt ein zum Vortrag “Three scenarios for the future of the French Higher Education and…
Europäische Starting und Advanced Grants: Förderung für Forschung in Europa
Englischsprachiger Artikel des German Center for Research and Innovation (GCRI) über eine Veranstaltungsreihe, bei der sich US-amerikanische und internationale Forscher über die Fördermöglichkeiten des Europäischen Forschungsrats informieren können.
Festigung indisch-deutscher Forschungskooperation - Memorandum of Understanding unterzeichnet von der DFG und der UGC
Englischsprachiger Artikel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über die Forschungskooperation mit der University Grants Commission (UGC). Hierzu wurde ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Ziel der beiden Institutionen ist es, die…
Frankreich: Rahmenabkommen zwischen CPU und CNRS sowie INSERM bleiben nicht ohne Widerspruch von Seiten der Gewerkschaften
Die Rahmenabkommen wurden am 4.11.2010 von den Präsidenten der "Conférence des présidents d' université" (CPU), des "Centre national de la recherche scientifique" (CNRS) und des "Institut national de la santé et de la recherche médicale" (INSERM)…
Kongress „Forschung und Innovationen in Europa 2014 - 2020“ in Stuttgart
Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Frankenberg: Südwesten deutschlandweit Spitzenreiter bei der Akquise von EU-Mitteln - Einwerbungen weiter steigern