Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Nordrhein-Westfalen lockt junge Spitzenforscher aus dem Ausland mit hervorragenden Karriereperspektiven

Zum vierten Mal in Folge wirbt das Land Nordrhein-Westfalen um junge Spitzenwissenschaftler im Ausland. Nachwuchsforscher, die derzeit im Ausland forschen und leben, erhalten die Chance, über fünf Jahre hinweg ihre eigene Nachwuchsforschergruppe an…

weiterlesen

EU-Staats- und Regierungschefs einigen sich auf Zehnjahresplan

Öko-Innovation, digitale Entwicklungen und neue Fähigkeiten sind die Motoren zukünftigen Wachstums in Europa und stehen im Mittelpunkt der Strategie Europa 2020. Die am 17. Juni 2010 durch den Europäischen Rat förmlich angenommene Strategie für das…

weiterlesen

Tagung „Klein- und Mittelstädte in Vietnam“ Ende August 2010 in Passau bietet Austausch zu Themen der Urbanismusforschung, Stadtplanung, und Modernisierungsprozesse in Vietnam<br />Projekttitel: Urbane Zukunft in Vietnam

Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Aktivitäten des „Deutschlandjahres in Vietnam 2010“ veranstaltet der Lehrstuhl für Südostasienkunde II der Universität Passau vom 26.-31.8.2010 die Tagung „Klein- und…

weiterlesen

Schavan: "Mit Genomforschung zu individueller Krebstherapie" - Deutschland baut Beteiligung an internationalem Großprojekt aus

Eine maßgeschneiderte Behandlung für jeden Krebspatienten, um unwirksame oder übermäßige Therapien und unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden, das ist das vorrangige Ziel heutiger Krebsforschung. Eine wichtige Grundlage dafür ist das Wissen über…

weiterlesen

Schütte: "Wir machen die Fachhochschulen fit für Europa" - BMBF fördert bessere Vernetzung mit europäischen Partnern

Fachhochschulen schlagen in besonderem Maße Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Durch ihr Profil in angewandter Forschung tragen sie wesentlich dazu bei, dass neue Ideen rasch in marktfähige Produkte umgesetzt werden können. Innovative…

weiterlesen

Frankreich: Premierminister Francois Fillon stellt das "Nationale Programm schnelle Hochleistungsnetze" vor

Der Premierminster präsentierte das 14 Seiten umfassende Dokument am 14.6.2010. Nach seinen Worten beinhaltet die Verlegung der schnellen elektronischen Hochleistungsnetze (VDSL; Breitbandversorgung) - vorwiegend aus Glasfaser - ein bedeutendes…

weiterlesen

Pakt für Forschung und Innovation: 4. Monitoring-Bericht – Leistungsfähigkeit der deutschen Forschung gestärkt

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute den Monitoring-Bericht 2010 verabschiedet. Mit dem nun verabschiedeten vierten Monitoring-Bericht stellen Bund und Länder fest, dass das deutsche Wissenschaftssystem international gut…

weiterlesen

EU erhöht ihren Einsatz am COST-Wissenschaftsprogramm

Gute Nachricht für die Forschung: Der Beitrag der EU am internationalen Programm für Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung (COST) wird um 40 Mio. EUR erhöht. Dies gab der spanische Staatssekretär für…

weiterlesen

Auftakt-Treffen im Rahmen der „DFG-Afrika-Initiative“

Vom 20. bis zum 22. Juni treffen sich rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu einer ersten Konferenz im Rahmen der sogenannten „Afrika-Initiative“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Berlin. Die „Afrika-Initiative“ bringt…

weiterlesen

Projektträger