Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
ITB infoservice 05/10 vom 21. Mai
Berichterstattung zur Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit
Frankreich setzt im Bereich Umwelttechnologien auf Kompetenzzentren mit Weltgeltung
Der durchschnittlich nur einmal im Jahr zusammentretende Kabinettsausschuss für Raumordnung und regionale Entwicklung (CIADT) traf am 11.5.2010 unter Vorsitz des Premierministers Entscheidungen zum Fortbestand bereits bestehender "pôles de…
DFG richtet zwölf weitere Sonderforschungsbereiche ein
Fünf der zwölf neuen Verbünde sind SFB/Transregio (TRR), die sich auf mehrere Forschungsstandorte verteilen – darunter auch eine grenzübergreifende Kooperation mit den Niederlanden.
Bayern und Frankreich unterzeichnen Abkommen über Hochschulkooperation
Forschungsministerin Valérie Pécresse und der bayerische Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch haben am 18.5.2010 anlässlich eines Besuchs von Valérie Pécresse in München ein Abkommen unterzeichnet, das u.a. die Zusammenarbeit in den Themenfeldern…
DEG fördert Klimaschutztechnologie in China
Umwelt- und Klimaschutzförderung zählen zu den Schwerpunkten des DEG-Geschäfts in China. Gerade bei der Verringerung von Kohlendioxidemissionen gibt es dort großen Handlungsbedarf. Daher gewährt die DEG – Deutsche Investitions- und…
Schavan: "Zukunftsinvestitionen - jetzt erst recht!"
Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat am Mittwoch im Kabinett den Bundesbericht Forschung und Innovation (BUFI) vorgestellt. "Der Bericht zeigt sehr eindrucksvoll, wie sehr sich Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) auszahlen",…
EU-Kommissarin stellt zukünftige Forschungs- und Innovationsstrategie vor
Die kommende EU-Strategie zu Forschung und Innovation für Europa wird sich auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen konzentrieren, den Begriff "Innovation" weit gefasst definieren und versuchen, Engpässe beim Wissensfluss zu beseitigen,…
LANXESS eröffnet in Frankreich globales Forschungs- und Entwicklungszentrum für NBR-Kautschuk
Der deutsche Spezialchemie-Konzern LANXESS hat am Dienstag (18.05.2010) sein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für Synthesekautschuk sowie ein neues Verwaltungsgebäude am französischen Standort La Wantzenau (Elsass) offiziell eröffnet. Mehr…
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung erhält Projektförderung der Bill und Melinda Gates Stiftung
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) erhält den Zuschlag in der aktuellen Runde des Förderprogramms „Grand Challenges Explorations“ der Bill & Melinda Gates Stiftung. Das Programm unterstützt ein globales Gesundheitsprojekt zur…