Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Lateinamerikanische Delegation besuchte Hannover Messe 2010
Die HANNOVER MESSE (HMI) ist die größte Industriemesse der Welt und fand dieses Jahr vom 19. – 23. April statt. Die Messe stand unter dem Motto 'Effizienter - Innovativer - Nachhaltiger'. Im Rahmen der Messe lud das Bundesministerium für Bildung und…
123 internationale Gastforscher aus 38 Ländern treffen sich in Essen
123 junge Forscherinnen und Forscher aus 38 Ländern sind vom 28. bis 30. April 2010 anlässlich der Netzwerktagung der Alexander von Humboldt-Stiftung in Essen und Duisburg zu Gast. Die Stipendiaten werden in den kommenden ein bis zwei Jahren mit…
Europain Netzwerk erhält EU- und Industrie-Förderung und startet 5-jährige Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen
Europain, eine öffentlich-private Partnerschaft, die von der Innovative Medicines Initiative (IMI) gefördert wird, kündigte heute den Start eines fünfjährigen Forschungsprojekts für ein erweitertes Verständnis und eine bessere Therapie chronischer…
Nochmals 600 000 Euro aus Saudi-Arabien für Forschungsarbeiten in Rostock
Drittmitteleinwerbung und wissenschaftliche Veröffentlichungen sind weltweit die Gradmesser der Forschung. Das Leibniz-Institut für Katalyse ehrt am 23. April 2010 Professor Uwe Rosenthal mit einem Festkolloquium aus Anlass seines 60. Geburtstages.…
Norwegen: New biotechnology research initiative
Challenges to society, international focus, quality and national-level cooperation are key considerations for the Research Council and the R&D community in planning Norway's new biotechnology research initiative.
Wasserknappheit in Lima benötigt ein nachhaltiges Management von Wasser und Abwasser
Bereits seit eineinhalb Jahren forscht eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Deutschland und Peru gemeinsam an "LiWa". Die Rede ist von einem Forschungsprojekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis ins Jahr 2013 mit einem…
Beitrag zur internationalen Krebsbekämpfung
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature* berichtet ein 200-köpfiges Autorenteam über die Ziele und Rahmenbedingungen des "International Cancer Genome Consortium" (ICGC). Den deutschen Anteil am weltweit größten Forschungsprojekt zur…
Bahn frei für die erste europäische Forschungsstrategie zu neurodegenerativen Krankheiten
Am 15. April trafen sich in Stockholm, Schweden, einige der weltweit führenden Experten im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen, um die Arbeit an einer europaweiten Forschungsagenda aufzunehmen, die der Arbeit der neuen gemeinsamen…
Frankreich: Bildung und Forschung erhalten ihren Anteil aus der großen Staatsanleihe
Am 1. April 2010 stellte die Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, Valérie Pécresse, die Richtlinien zur Vergabe der Mittel aus der großen Staatsanleihe (Grand Emprunt) für die Bildung und Forschung vor. Insgesamt werden 11 Milliarden Euro…