Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Europäischer Forschungsverbund unter Leitung der Universität Magdeburg entwicklet erstes Bildgebungsverfahren für Pflanzen
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt gemeinsam mit Partnern aus Österreich und Italien ein neues Bildgebungsverfahren, das frühzeitig Anzeichen von durch Trockenheit oder Nährstoffmangel ausgelöste Stressfaktoren bei Ackerpflanzen…
Südafrika und Vereinigtes Königreich stärken Zusammenarbeit in Wissenschaft und Innovation
Die britische Regierung fördert die Kooperation mit Forschenden in Südafrika mit bis zu 50 Millionen GBP (ca. 58 Mio. EUR) über den International Science Partnership Fund.
Ukrainische Forschungsgruppe "PRISMA UKRAЇNA: War, Migration, Memory" am Forum Transregionale Studien erhält Förderung
Zehn ukrainische Forschende werden vernetzt und gemeinsam an verschiedenen Orten in der Ukraine und des Exils zu Fragen des durch Krieg und Vertreibung bedingten Erinnerungs- und Geschichtswandels und den Perspektiven von Flucht, Migration und…
Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung: Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Mainz koordiniert EU-Projekt "AI in ADU"
Seit Dezember 2023 koordiniert das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz das von der Europäischen Kommission finanzierte Projekt "AI in ADU". Ziel ist es, mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI)…
Kanada ergreift weiterführende Maßnahmen zum Schutz der Forschung
Die kanadische Regierung hat die Beschränkungen für staatlich finanzierte Forschungskooperationen mit chinesischen, russischen und iranischen Forschenden in sensiblen Bereichen verschärft.
Digitales Europa: Neue Ausschreibungen zu Künstlicher Intelligenz, Cybersicherheit und Post-Quanten-Kryptografie
Mitte Dezember 2023 wurden zwei Arbeitsprogramme des Digital Europe Programme (DEP) aktualisiert infolge derer am 16. Januar 2024 auch eine neue Ausschreibungsrunde geöffnet wurde mit einem Budget in Höhe von 84 Millionen Euro.
Deutsch-Französische Hochschule fördert fünf deutsch-französische Professuren
Mit der Schaffung von fünf deutsch-französischen Professuren hat die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ein innovatives Förderinstrument entwickelt. Ziel ist die dauerhafte Vermittlung grenzüberschreitender Expertise durch die langfristige…
Lebensmittelprojekte für Erwachsenenbildung: Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Mainz koordiniert EU-Projekt "FOOD includes"
Seit Dezember 2023 koordiniert das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) das von der Europäischen Kommission finanzierte Projekt "FOOD includes". Im Rahmen der Laufzeit von 36 Monaten…
FAIRe: BMBF fördert deutsch-französisches Projekt zu Künstlicher Intelligenz
Das Projekt wird vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und dem französischen Forschungsinstitut für Informatik und Automatik (Inria) durchgeführt und vom Bundesforschungsministerium (BMBF) bis 2026 gefördert. Die…