Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Aufwendungen für Forschung und Entwicklung in Irland: Zahlen für 2022-2023 vorgelegt
Die irische Regierung hat den Bericht "The Research and Development Budget 2022 to 2023" vorgestellt. Der Bericht präsentiert Daten zu den für Forschung und Entwicklung (FuE) bereitgestellten Haushaltsmitteln sowie zu den FuE-Aufwendungen in allen…
Science|Business: Rückblick auf Horizont Europa im Jahr 2023
Das Online-Magazin Science|Business hat EU-Daten zu den Förderaktivitäten unter dem EU-Rahmenprogramm Horizont Europa im Jahr 2023 analysiert und ausgewertet. Der Artikel beleuchtet, welche Länder und Hochschulen besonders erfolgreich beim Einwerben…
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse des Proof of Concept Aufrufs 2023
Die Ergebnisse zum dritten Stichtag der Proof-of-Concept-Ausschreibung 2023 liegen vor. Von den 259 evaluierten Anträgen sind 102 zur Förderung vorgesehen. Damit ist der 2023er PoC Call, bestehend aus drei Stichtagen, abgeschlossen. Insgesamt sind…
EU-Projekt metaCCAZE: Auf dem Weg zu einer emissionsfreien städtischen Mobilität
Das EU-Projekt metaCCAZE konzentriert sich auf nutzerorientierte, elektrische, automatisierte und vernetzte Mobilität und Infrastruktur in europäischen Städten. 43 Organisationen führen Städte in das Zeitalter der grünen Mobilität, indem sie…
Umwandlung von Biomasse in Bioprodukte: Ruhr-Universität Bochum koordiniert neues EU-Projekt PRIMED
Das PRIMED-Projekt, das sich der Erschließung des Potenzials ungenutzter Biomasseressourcen vor allem aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft widmet, ist im Januar 2024 offiziell gestartet. Es wird im Rahmen von Horizont Europa mit vier Millionen…
Nationales Begleitprogramm zur EU-Initiative Europäische Hochschulen unterstützt ukrainische Hochschulen
Seit 2022 haben viele der aus dem Erasmus+ Programm geförderte Europäische Hochschulen ukrainische Einrichtungen als assoziierte Partner aufgenommen. Letztere können keine Erasmus+ Mittel erhalten, werden aber von deutscher Seite im Rahmen des…
Gesundheitsrisiken durch Umwelthormone: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung koordiniert neues EU-Forschungsprojekt ENDOMIX
Das vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) koordinierte EU-Forschungsprojekt ENDOMIX, das am 1. Januar 2024 startete, untersucht versteckte Gesundheitsrisiken durch Umwelthormone. Das Projekt wird mit rund 7 Millionen EUR durch das…
Gemeinsames Unternehmen CHIPS veröffentlicht mehrjähriges Arbeitsprogramm 2023-2027
Das kürzlich gegründete Gemeinsame Europäische Unternehmen CHIPS (CHIPS JU) hat sein mehrjähriges Arbeitsprogramm für den Zeitraum 2023-2027 veröffentlicht. Es umfasst Aktivitäten sowohl im Rahmen von Horizont Europa mit Schwerpunkt auf Forschung,…
Klinikum Nürnberg koordiniert EU-Projekt "ArtPlac" zur Entwicklung von innovativen Technologien für die Behandlung von Früh- und Neugeborenen
Das EU-Projekt "ArtPlac" ist ein präklinisches Forschungsprojekt zur Entwicklung eines kombinierten Lungen- und Nierenunterstützungsgeräts zum Anschluss an die Nabelgefäße als ein weniger invasiver Ansatz. Das vom Klinikum Nürnberg koordinierte…