Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

D-A-CH-Zusammenarbeit: Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert internationale Forschungsgruppen mit Österreich und der Schweiz

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei neu eingerichtete und verlängert eine bestehende Forschungsgruppe im Rahmen der D-A-CH-Zusammenarbeit mit dem österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) und dem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt SYSTEMEU: Vernetzte Innovationsökosysteme für ein nachhaltiges Europa

Die Hochschule München und das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) unterstützen das EU-Projekt SYSTEMEU, das überregionale Innovationsökosysteme in Europa fördert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Spanische Regierung beschließt Förderung von Technologietransfer, Forschungsprojekten und Karrieren

Das spanische Kabinett hat am 3. Dezember ein Paket von sechs Ausschreibungen des Ministeriums für Wissenschaft, Innovation und Hochschulen mit einem Budget von 1,3 Milliarden EUR bewilligt.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science: Neuseeland kürzt Mittel für Grundlagenforschung und streicht Förderung für Sozial- und Geisteswissenschaften

Das Fachmagazin Science berichtet über eine von der neuseeländischen Regierung angekündigte Änderung* im Zuschnitt der Fördermittel. Der mit 75 Millionen NZD (41 Millionen EUR) ausgestattete Marsden Fund, das einzige staatliche Förderprogramm für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-geförderte Projekte im Bereich strategischer Technologien: Kommission veröffentlicht erste Liste von Projekten mit STEP-Siegel

Die Europäische Kommission hat die ersten 130 Projekte veröffentlicht, die mit einem Siegel der Plattform Strategische Technologien für Europa (STEP) ausgezeichnet wurden. Das Qualitätssiegel soll vielversprechenden Projekten in den Bereichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-französische Initiativen zu Batterien und kohlenstofffreiem Wasserstoff: Veranstaltungen nehmen Fortschritte in den Blick

Ende November fand die deutsch-französische Woche zum Thema Forschung für kohlenstofffreie Energie statt. In diesem Rahmen hoben zwei Veranstaltungen die Fortschritte zweier gemeinsamer Initiativen, die zur Energiewende beitragen und vom…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft unterzeichnet "Amsterdam Declaration on Funding Research Software Sustainability"

Mit der Unterzeichnung der "Amsterdam Declaration on Funding Research Software Sustainability" (kurz "Amsterdam Declaration") stärkt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihr internationales Engagement zur verbesserten Nachnutzbarkeit von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Milliarden-Förderung für Künstliche Intelligenz in der EU: Deutsche KI-Fabrik "HammerHAI" entsteht in Stuttgart

Das Gemeinsame Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen (EuroHPC) hat europaweit sieben Konsortien für den Aufbau von sogenannten AI-Factories (KI-Fabriken) ausgewählt, die Innovationen in der Künstlichen Intelligenz (KI) in der EU…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Australien gründet Forschungszentrum RAIR für sichere und verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz

Das australische Ministerium für Industrie, Wissenschaft und Ressourcen hat am 9. Dezember 2024 gemeinsam mit der Regierung von South Australia die Einrichtung des Responsible AI Research Centre (RAIR) bekannt gegeben. Das Zentrum wird…

weiterlesen

Projektträger