Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Für Sie entdeckt

US-Wissenschaftsstiftung NSF: Mittel des Bundes für Forschung und Entwicklung nach Haushaltsbereichen

Das bei der US-amerikanischen National Science Foundation (NSF) angesiedelte National Center for Science and Engineering Statistics (NCSES) hat eine Übersicht zu Fördermitteln für Forschung und Entwicklung (FuE) von Bundesagenturen veröffentlicht.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Innovationsfonds: 4,6 Milliarden Euro zur Förderung von Dekarbonisierungstechnologien

Die Europäische Kommission hat am 3. Dezember 2024 zwei neue Ausschreibungen und eine Auktion für den EU-Innovationsfonds 2024 gestartet. Insgesamt stehen aktuell rund 4,6 Milliarden Euro zur Verfügung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Reimar Lüst-Preise 2024: Humboldt-Stiftung vergibt Forschungspreise für internationale Wissenschafts- und Kulturvermittlung

Die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) verleiht gemeinsam mit der Fritz Thyssen Stiftung jährlich bis zu zwei Reimar Lüst-Preise an hoch angesehene Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem Ausland, die als…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada fördert Aufbau von Rechenkapazitäten für Künstliche Intelligenz

Die kanadische Regierung hat ihre Rechenstrategie für Künstliche Intelligenz (KI) vorgestellt. Durch die Strategie werden bis zu 2 Milliarden CAD (1,34 Mrd. EUR) für eine hochmoderne KI-Infrastruktur bereit gestellt, um Innovationen voranzutreiben.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD-Studie: Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Net-Zero-Missionen weltweit

Den Ausstoß von CO2 auf Nettonull zu reduzieren, ist ein zentrales Anliegen von Regierungen weltweit, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dieses Ziel wird in vielen Fällen mit einem missionsorientierten Ansatz verfolgt, der Akteure aus verschiedenen…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

KoWi Talk: "DAAD im Fokus"

Die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) hat eine neue Episode des "KoWi Talk" Podcasts veröffentlicht. Es ist die dritte Folge der Reihe "Im Fokus", die verschiedene deutsche Wissenschaftsorganisationen in den Blick nimmt:…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Finnische Forschungsinfrastruktur-Roadmap 2025–2028: Forschungsrat wählt 21 Infrastrukturen aus

Der Ausschuss für finnische Forschungsinfrastrukturen (FIRI-Ausschuss) des finnischen Forschungsrats hat Anfang Dezember dieses Jahres 21 Forschungsinfrastrukturen den Roadmap-Status verliehen. Die ausgewählten Infrastrukturen werden in die nationale…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Innovatives zellbiologisches Forschungsvorhaben: US-Stiftung fördert Forschende aus Deutschland, Großbritannien und Österreich

Für ein innovatives zellbiologisches Forschungsvorhaben erhält Prof. Dr. Kerstin Göpfrich vom Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg eine Förderung der Paul G. Allen Family Foundation. Zusammen mit Forschenden in Großbritannien…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt "TriLand": Klimaneutrale Entwicklung im Dreiländerraum Deutschland-Polen-Tschechien

Das Projekt "TriLand – Grenzüberschreitendes Transformationszentrum" zielt darauf ab, den grenzüberschreitenden Austausch zur Energiewende zu intensivieren und so Chancen der regionalen Transformation im Dreiländerraum…

weiterlesen

Projektträger