Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

AI Action Summit: KI-Gipfel in Paris endet mit gemeinsamer Erklärung und offenbarte globale Spannungen

Vom 10. bis 11. Februar 2025 fand in Paris der internationale Aktionsgipfel zu Künstlicher Intelligenz (AI Action Summit) statt, der gemeinsam von den Regierungen Frankreichs und Indiens ausgerichtet wurde. In der französischen Hauptstadt kamen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auftakt für EU-Projekt LUMEN: Initiative zur Förderung bereichsübergreifender Zusammenarbeit und Forschung

Am 20. und 21. Januar 2025 trafen sich Vertretende von 20 Partnerorganisationen aus zehn Ländern in Brüssel zum Auftakt des LUMEN-Projekts. Das von der Europäischen Kommission mit rund 7 Millionen EUR geförderte Projekt ist eine Initiative zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digitalisierung in der Landwirtschaft: BMBF fördert internationales Forschungsprojekt unter der Leitung der Leibniz Universität Hannover

Im Projekt haben sich fünf europäische und ein japanischer Forschungspartner unter der Leitung der Leibniz Universität Hannover (LUH) zusammengetan, um gemeinsam den multimodalen Einsatz optischer Sensorverfahren für die Pflanzenüberwachung zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

SSH-STEM VernetzBar: Neue Plattform zur interdisziplinären Vernetzung von Forschenden aus den Sozial- und Geisteswissenschaften

Die von der Nationalen Kontaktstelle Gesellschaft betreute Plattform bietet die Möglichkeit, gezielt bilaterale Meetings mit Expertinnen und Experten anderer Disziplinen zu vereinbaren, neue Kooperationen zu initiieren und gemeinsam innovative…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG unterstützt geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Beitrag zur Integration in Wissenschaft und Gesellschaft

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt weiterhin aus ihren Heimatländern geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Ermöglicht werden soll eine kurzfristige Integration in das deutsche Wissenschaftssystem, damit die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wie beeinflusst Reichtum die Gesellschaft: VolkswagenStiftung fördert sieben internationale Forschungsvorhaben

Die VolkswagenStiftung fördert sieben wissenschaftliche Vorhaben mit 9,4 Millionen Euro, die Facetten von Reichtum und deren Rolle in gesellschaftlichen Transformationsprozessen erforschen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

European Digital Innovation Hubs: Neue Innovationszentren im Westbalkan, der Ukraine und der Türkei eingerichtet

Zum 1. Januar 2025 ist das Netzwerk der European Digital Innovation Hubs (EDIHs) um 18 neue Zentren in Albanien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, der Ukraine und der Türkei erweitert worden. Insgesamt stehen für diese 14,6 Millionen EUR…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG fördert internationales Forschungsprojekt DEUDEM: Auswirkungen von EU-Interventionen zur Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

Welche politischen Debatten EU-Maßnahmen zur Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zwischen Parteien in EU-Mitgliedstaaten auslösen und welche Auswirkungen diese Debatten zwischen Unterstützern und Gegnern auf einschlägige politische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Südkorea bringt Grundlagengesetz für Künstliche Intelligenz auf den Weg

Die südkoreanische Nationalversammlung hat Ende Dezember letzten Jahres den "Basic Act on the Development of Artificial Intelligence and the Establishment of Foundation for Trustworthiness" (AI Basic Act) verabschiedet. Das Gesetz wird am 1. Januar…

weiterlesen

Projektträger