StartseiteFörderungProjekteBiodivERsA/FACCE-Verbundvorhaben: Biodiversität auf Landschaftsebene und ihre bereitstellenden, regulierenden und unterstützenden Ökosystemleistungen (BASIL) Teilvorhaben 4: Abiotische und biotische Prozesse hinter Ökosystemleistungen in Europäischen Agrarlandschaften

BiodivERsA/FACCE-Verbundvorhaben: Biodiversität auf Landschaftsebene und ihre bereitstellenden, regulierenden und unterstützenden Ökosystemleistungen (BASIL) Teilvorhaben 4: Abiotische und biotische Prozesse hinter Ökosystemleistungen in Europäischen Agrarlandschaften

Laufzeit: 01.07.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01LC1406E
Koordinator: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.

Das Ziel des Teilprojekts am ZALF ist erstens die biogeochemische Heterogenität in den untersuchten Getreidefeldern aus auch in der umliegenden Landschaft zu erfassen und zweitens den Einfluss extensiver und intensiver Landnutzung auf natürliche Habitate innerhalb der Agrarlandschaft zu analysieren. Hierzu wird die Biogeochemie von Söllen im deutschen Untersuchungsgebiete analysiert. als drittes Ziel innerhalb dieses Teilprojekts werden Gewächshausexperimente durchgeführt in Zusammenarbeit mit den schweizerischen und französischen Projektpartnern. Dies Experimente untersuchen den Zusammenhang zwischen Pflanzen- und mikrobieller Diversität auf unterschiedliche Produktivitätsaspekte und die Biogeochemie. Der Arbeitsplan beinhaltet die Erfassung räumlicher Muster von Boden und Pflanzen, ein Monitoring von Sedimenten und Wasser von Söllen sowie die Erfassung von Mechanismen der Kohlenstoffdynamik im Zusammenhang mit der funktionellen Diversität.

Verbund: BASIL Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Schweiz Spanien Frankreich Themen: Förderung Umwelt u. Nachhaltigkeit

Projektträger