StartseiteFörderungProjekteBioökonomie International 2014: FusResist - Genombasierte Analyse des Pathosystems Weizen/Fusarium für die Entwicklung von gesunden Nahrungs- und Futtermitteln; TP A

Bioökonomie International 2014: FusResist - Genombasierte Analyse des Pathosystems Weizen/Fusarium für die Entwicklung von gesunden Nahrungs- und Futtermitteln; TP A

Laufzeit: 01.07.2015 - 31.03.2019 Förderkennzeichen: 031B0011A
Koordinator: Universität Hohenheim - Landesanstalten & Versuchsstation - Landessaatzuchtanstalt

Ziel ist die Anwendung genombasierter und proteomischer Methoden zur (1) Selektion auf Resistenz gegen Ährenfusariosen und verringerte Mykotoxinbildung, (2) Aufklärung der Wirt-Pathogen-Interaktion Weizen/Fusarium, (3) populations- und assoziationsgenetischen Untersuchung von Fusarium graminearum-Isolaten. Dazu werden umfangreiche Weizenpopulationen über mehrere Umwelten (Orte/Jahre) mit künstlicher Fusarium-Infektion phänotypisiert und mittels eines kundenorientierten SNP-Chips genotypisiert. Fusarium-regulierte Gene zur Resistenz des Weizens und Kandidatengene für potentielle Virulenzfaktoren des Pilzes werden mittels virus- bzw. wirts-induzierter Genabschaltung (VIGS bzw. HIGS) auf Seiten des Wirtes bzw.des Pathogens verifiziert. Eine Phäno- und Genotypisierung von zahlreichen F.graminearum-Isolaten ermöglicht es, die genetische Architektur von Pathogenität und Aggressivität zu ermitteln.

Verbund: Bioökonomie International: "Genombasierte Analyse des Pathosystems Weizen/Fusarium (FuResist)" Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Kanada Themen: Förderung Lebenswissenschaften

Weitere Informationen

Projektträger