StartseiteFörderungProjekteBioökonomie International 2015: Quinoa Diversity - Untersuchungen zur phänotypischen und genotypischen Diversität von Quinoa - Teilprojekt C

Bioökonomie International 2015: Quinoa Diversity - Untersuchungen zur phänotypischen und genotypischen Diversität von Quinoa - Teilprojekt C

Laufzeit: 01.04.2017 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 031B0293C
Koordinator: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Landwirtschaftliche Fakultät - Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik - Professur für Technologie- und Innovationsmanagement im Agribusiness

QuinoaDiv wird komplementäre Phänotypisierungs- und Genotypisierungstechnologien nutzen, um Quinoakeimplasma zu beschreiben, charakterisieren und in Zukunft ausnutzen zu können. Hierzu werden Linien einerseits durch NGS Technologien untersucht, um eine genetisch/genomische Charakterisierung der Quinoalinien zu erhalten, diese werden ebenso auf wichtige Wuchs-und Ertragsparameter feldphänotypisiert und schließlich Saatgut molekular-biochemisch untersucht. Diesem wird eine eingehende ökonomische Betrachtung zur Seite gestellt, um das Marktpotential von Quinoa bzw. Marktlücken zu definieren. In QuinoaDiv sollen i) mittels Resequenzierungen Genotypen von Quinoa aus verschiedenen Habitaten genau analysiert werden und so auch der Grundstein für Markerentwicklungen gelegt werden. ii) Es wird eine genau Feldphänotpypisierng erfolgen und iib) ausgewählte Genotypen werden genau unter kontrollierten Bedingungen untersucht werden. iii) Wird die Zusammensetzung inkl. der schädlichen Saponine untersucht werden und iv) wird das Marktpotenzial sowie Markteintrittsbarrieren untersucht werden. Genotypische und phänotypische Daten werden dann verrechnet und in eine Datenbank eingebracht.

Verbund: Bioökonomie international: Quinoa Diversity Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Chile Themen: Förderung Lebenswissenschaften

Weitere Informationen

Projektträger