StartseiteFörderungProjekteBioökonomie International 2024: Straw2Health - Von Stroh zu nachhaltigem Oxytetracyclin unter Verwendung optimierter Streptomyces albus Zellfabriken - Teilvorhaben: Prozessetablierung, Pilotierung und Aufreinigung von OTC

Bioökonomie International 2024: Straw2Health - Von Stroh zu nachhaltigem Oxytetracyclin unter Verwendung optimierter Streptomyces albus Zellfabriken - Teilvorhaben: Prozessetablierung, Pilotierung und Aufreinigung von OTC

Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 031B1570C
Koordinator: MyBiotech GmbH

Antibiotika schützen in einzigartiger Weise vor Infektionen. Die kostengünstige und umweltverträgliche Bereitstellung dieser Substanzen bietet daher breite Nutzungs-möglichkeiten. Vor diesem Hintergrund soll ein biobasiertes Verfahren zur nachhaltigen Produktion des industriell bedeutenden Antibiotikums Oxytetrazyklin (OTC) entwickelt werden. Unter Nutzung des Bodenbakteriums Streptomyces albus sollen mittels moderner Methoden der Synthetischen Biologie und Systembiotechnologie maßgeschneiderte Zellfabriken mit einem breiten Substratspektrum und hoher OTC-Syntheseleistung erzeugt werden. Durch Integration mit verfahrenstechnischer Prozessentwicklung wird die komplette Wertschöpfungskette von Agrarreststoffen bis zum fertigen Produkt abgedeckt. Die Machbarkeit des Verfahrens wird im Pilotmaßstab demonstriert und für die Darstellung von OTC in pharmazeutischer Qualität genutzt. Das Projekt schafft zudem eine innovative Plattformtechnologie für die nachhaltige Antibiotikaproduktion. Durch die Umwandlung von landwirtschaftlichen Abfällen in hochwertige Pharmazeutika werden Projekt effektiv ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen adressiert. Im Teilprojekt der MyBiotech steht die Etablierung des Bioprozesses im Fokus. Zusammen mit Projektpartner iSBio wird der Fermentationsprozess für optimierte OTC-Produktion erforscht Im weiteren Projektverlauf wird dieser auf einen größeren Maßstab übertragen und für die Produktion einer Pilotcharge des Antibiotikums in pharmazeutischer Qualität genutzt.

Verbund: Bioökonomie International 2024: Straw2Health Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Ukraine Themen: Förderung Lebenswissenschaften

Weitere Informationen

Projektträger