StartseiteFörderungProjekteBioökonomie International 2024: VIPP - Bioökonomie International 2024: VIPP - Vibrio natriegens als neuer Wirt für die Produktion von Plasmid-DNA

Bioökonomie International 2024: VIPP - Bioökonomie International 2024: VIPP - Vibrio natriegens als neuer Wirt für die Produktion von Plasmid-DNA

Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 031B1576A
Koordinator: Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Biologie - Institut für Molekulare Mikrobiologie (FB10)

In der Biotechnologie ist die Auswahl geeigneter Mikrobenstämme für die Produktion wertvoller Verbindungen, von Proteinen bis hin zu Feinchemikalien, von größter Bedeutung. Jeder Stamm, sei es Bacillus, Corynebacterium, Saccharomyces oder Pseudomonas, zeichnet sich dadurch aus, für die Produktion bestimmter Moleküle geeignet zu sein. Doch im kritischen Bereich der Produktion von Plasmid-DNA (pDNA) - einem Eckpfeiler moderner Biotechnologien wie der Herstellung von mRNA-Impfstoffen und der Gentherapie - ist Escherichia coli unangefochten das einzige Arbeitspferd für die Produktion. Diese Abhängigkeit von einem einzigen Organismus lässt die einzigartigen Produktionsbedürfnisse verschiedener Plasmide außer Acht. Unser Projekt schlägt vor, dieses E. coli-Monopol zu brechen, indem wir das Potenzial von Vibrio natriegens, einem nicht-pathogenen, extrem schnell wachsenden Bakterium, für die pDNA-Produktion erforschen. Mit Wachstumsraten, die fast doppelt so hoch sind wie die von E. coli, stellt V. natriegens eine interessante Alternative für eine effizientere Plasmidproduktion dar und eröffnet neue Wege für biotechnologische Fortschritte.

Verbund: Bioökonomie International 2024: VIPP Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Australien Themen: Förderung Lebenswissenschaften

Weitere Informationen

Projektträger