StartseiteFörderungProjekteErforschung des Züchtungspotentials der armenischen rebengenetischen Ressourcen durch multidisziplinäre Charakterisierung

Erforschung des Züchtungspotentials der armenischen rebengenetischen Ressourcen durch multidisziplinäre Charakterisierung

Laufzeit: 01.07.2017 - 30.06.2019 Förderkennzeichen: 01DK17034
Koordinator: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof

Die Ziele dieses Kooperationsprojektes sind: (1) einen Beitrag für die langfristige Sicherung der rebengenetischen Ressourcen in Armenien zu leisten und (2) ihre Nutzung durch Forschung, Züchtung und Weinbau zu befördern, auch für zukünftige Generationen. Dies wird erreicht durch die Bestimmung der Sortenidentität im 2016 neu angelegten Rebsortiment am Scientific Center of Agriculture in Etchmiadzin in der Armavir-Region, die fortgesetzte Suche nach historischen Rebsorten in alten Anlagen und die Suche nach weiteren Wildrebenbeständen (Vitis sylvestris), eine umfangreiche Beschreibung der morphologischen Merkmale, die Bewertung agronomischer Eigenschaften, die Analyse des Polyphenolgehaltes, die Untersuchung der Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten, ein nachhaltiges Management des Sortimentsbestandes und die Sicherheitsduplizierung am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof im Rahmen von AEGIS. Im Einzelnen sind dies: (1) Erhaltung der Rebsorten (bzw. der Akzessionen) in einem Rebsortiment und die Erfassung der Passportdaten mittels "Multi-Crop-Passport-Deskriptoren" (2) Feststellung der Sortenechtheit der Akzessionen mittels des genetischen Fingerabdrucks und der Ampelographie (3) Untersuchung der Polyphenole, bzw. der Antioxidantien (4) Untersuchung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Echtem- (Erysiphe necator Schwein. Burr) und Falschem Mehltau (Plasmopara viticola Berk. et Curtis) (5) Duplikaterhaltung wertvoller armenischer Vitis sylvestris-Individuen und Rebsorten am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof (6) Einrichtung eines Dokumentationssystems in Armenien, in dem alle erfassten Daten abgelegt werden (7) Import der Daten in die Europäische Vitis Datenbank (www.eu-vitis.de) und den Vitis International Variety Catalogue (www.vivc.de)

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Armenien Themen: Förderung Lebenswissenschaften

Projektträger