StartseiteFörderungProjekteI-See - Verbesserte intra-kortikale visuelle Prothesen durch komplexe Kodierung und Einbindung spontaner Aktivitätszustände

I-See - Verbesserte intra-kortikale visuelle Prothesen durch komplexe Kodierung und Einbindung spontaner Aktivitätszustände

Laufzeit: 01.10.2021 - 30.09.2024 Förderkennzeichen: 01EW2104A
Koordinator: Universität Bremen - Fachbereich 01 Physik/Elektrotechnik - Institut für Theoretische Physik

Mehr als 40 Millionen Menschen weltweit sind als blind oder erblindet registriert. Für viele dieser Patienten wäre es eine erhebliche Erhöhung der Lebensqualität, wenn visuelle Fähigkeiten zumindest teilweise hergestellt oder verbessert werden könnten. Der technologische Fortschritt der letzten Jahre hat gezeigt, dass verlorene Sinnesfunktionen in der Tat durch neuartige Implantationstechniken und den Einsatz moderner Elektronik ("Brain machine interfaces") unterstützt werden können. Für Sehprothesen zur visuellen Informationsverarbeitung werden dabei Kameras zur Aufnahme der Umgebung, Computer zur digitalen Verarbeitung der aufgenommenen Bilder sowie Geräte zur Stimulation genutzt. Sehprothesen greifen an verschiedenen anatomischen Stellen in das menschliche Sehsystem ein, wobei klinische Schwerpunkte bislang an der Netzhaut und dem primären visuellen Kortex (V1), als unmittelbarer Eingang visueller Signale in die Sehrinde, ansetzen. Dieses Projekt zielt auf die Bereitstellung funktioneller Komponenten, die Verluste visueller Verarbeitung im menschlichen Gehirn kompensieren. Langfristig werden damit klinische und therapeutische Ansätze zur Wiederherstellung des Sehvermögens bei erblindeten Patienten unterstützt. Um diese Ziele zu erreichen, werden unsere experimentellen Daten in computergestützte Modellierung integriert.

Verbund: I-See Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Kanada Schweiz Themen: Förderung Lebenswissenschaften

Weitere Informationen

Projektträger