Im Verbundprojekt LiBEST2 wird die Realisierung sicherer Batterien mit überlegener Leistung (Schnellladefähigkeit) und Energiedichte angestrebt, indem einerseits oft verwendete Graphite durch z.B. nanopartikuläre Silizium/Graphit-Verbundelektroden (nSi@G) oder ‘anodenfreie’ Ansätze, die für den Betrieb in verschiedenen Batteriechemien angepasst sind, ersetzt werden. Andererseits sollen Batterie-eigenschaften durch sorgfältige Optimierung oder Neuentwicklung jeweiliger Elektrolytzusammensetzungen, Verarbeitungs-, Herstellungs- oder Aufskalierungs-bedingungen der Anoden- und Kathodenmaterialien (Nickel-reiche Schichtoxidverbindungen (LOC) oder Li2S) erheblich gesteigert werden.
LiBEST2 - Lithium-Batterie-Konzepte mit hoher Energiedichte, Leistung und Sicherheit
Laufzeit:
01.11.2020
- 31.10.2023
Förderkennzeichen: 13XP0304A
Koordinator: Forschungszentrum Jülich GmbH - IEK-12: Helmholtz-Institut Münster (HI MS) Ionenleiter für Energiespeicher
Verbund:
LiBEST2
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Taiwan
Themen:
Förderung
Physik. u. chem. Techn.