StartseiteFörderungProjekteNeue Methoden und Technologien zur Bewertung der Stabilität und Minimierung des Risikos von Sedimentationsbecken für eine nachhaltige Rohstoffproduktion

Neue Methoden und Technologien zur Bewertung der Stabilität und Minimierung des Risikos von Sedimentationsbecken für eine nachhaltige Rohstoffproduktion

Laufzeit: 15.04.2018 - 31.10.2019 Förderkennzeichen: 01DN18045
Koordinator: Technische Universität München - Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau

Das übergeordnete Ziel des Vorhabens ist die erfolgreiche Einreichung eines Projektantrags und damit auch die erfolgreiche Einwerbung von Mitteln aus Horizon 2020 für ein Verbundforschungsprojekt, das sich mit der Entwicklung neuer Methoden und Technologien für die Verbesserung und langfristige Sicherung von Sedimentationsbecken zur Ablagerung von mineralischen Reststoffen aus der Rohstoffgewinnung beschäftigt. Insbesondere soll während des Vorbereitungsvorhabens der Austausch und die Zusammenarbeit mit Partnern aus Südamerika verstärkt werden, u.a. durch ein gemeinsames Treffen zur Antragsvorbereitung mit allen Partnern. Die bisher aktiven Partner haben bereits in der Vergangenheit ein hohes Maß an Eigeninitiative und Interesse an einer wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit sowohl mit der TU München als auch mit weiteren Europäischen Partnern gezeigt und möchten diese auch in der Zukunft fortführen. Während der Vorbereitung des Horizon 2020 Antrags soll das Netzwerk anhand identifizierter benötigter Expertisen sukzessive erweitert werden, um weitere Partner, sowohl aus Nord-und Südamerika als auch aus Europa für das geplante Vorhaben zu gewinnen. Mithilfe der hier beantragten Mittel wird das Konsortium gewährleisten können, dass sich sowohl die Anzahl der Beteiligungen deutscher Antragsteller an Horizon 2020 Projekten erhöht, als auch die Kooperationen in Form von Forschungsprojekten zwischen deutschen Organisationen und Partnern aus Nord- und Südamerika intensiviert und verstetigt werden. Durch gemeinsame Entwicklung von für Mensch und Natur sicheren Verfahren zur Ablagerung von Schlämmen aus der Rohstoffgewinnung soll ein wichtiger Beitrag zum nachhaltigen Zugriff der EU auf Rohstoffe innerhalb und außerhalb des EU-Raumes geleistet werden. Das Projekt schafft somit einen essentiellen Mehrwert sowohl in der bilateralen als auch multilateralen Kooperation zwischen Deutschland, Europäischen Staaten und Ländern aus Nord- und Südamerika.

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Argentinien Brasilien Kanada Chile Kolumbien Themen: Förderung Umwelt u. Nachhaltigkeit

Projektträger