StartseiteFörderungProjekteNUR-Verbundprojekt: Urban-Rural Assembly (URA -Transformation zu nachhaltigen Stadt-Land-Ökonomien) - Teilprojekt 3: Kategorisierung räumlich-struktureller Gegebenheiten und Veränderungsprozesse

NUR-Verbundprojekt: Urban-Rural Assembly (URA -Transformation zu nachhaltigen Stadt-Land-Ökonomien) - Teilprojekt 3: Kategorisierung räumlich-struktureller Gegebenheiten und Veränderungsprozesse

Laufzeit: 01.04.2019 - 30.11.2020 Förderkennzeichen: 01LE1804C
Koordinator: Bauhaus-Universität Weimar - Fakultät Architektur und Urbanistik - Professur Landschaftsarchitektur und -planung

Ziel des Projektes URA ist es, am Beispiel der Region Huangyan-Taizhou strategische Raumentwicklungswerkzeuge und partizipative Planungsgovernance-Instrumente zu entwickeln, welche die akteursorientierte Steuerung von nachhaltigen Stadt-Land-Beziehungen für schnell wachsende urbane Regionen in China befördert. Das Projekt adressiert damit die Problematik einer zunehmend polarisierten Raumentwicklung zwischen schnell wachsenden urbanen Verdichtungsräumen und ihren Hinterlandregionen, die sowohl für China als auch Deutschland eine wesentliche Herausforderung auf dem Weg zur nachhaltigen Raumentwicklung darstellt. Die Erfahrungen von mitteleuropäischen Stadt-Land-Regionen mit informellen und integrierten Raumbildstrategien dienen hierbei als Referenz und Ausgangspunkt für die Entwicklung lokal-spezifischer Ansätze für China, um 1) die Herausforderungen und Entwicklungspotentiale innerhalb von Rand- und Hinterlandregionen von chinesischen Urbanisierungskorridoren besser zu identifizieren und 2) neue Politikansätze für ein strategisches und akteursorientiertes Transformationsmanagement, aufbauend auf der Stärkung nachhaltiger regionaler Wertschöpfungsketten, zu entwickeln. Drei Reallabore (Micro) in der urbanen Region Huangyan-Taizhou dienen dabei als Anker und Experimentierraum. Das Forschungsprojekt initiiert und begleitet hierbei Konzeption, Planung, Umsetzung und Evaluation konkreter Implementierungsprojekte in den lokal relevanten Themenbereichen kulturelles Erbe, erneuerbare Ressourcen und nachhaltige Ernährung. Somit wird die Stärkung von regionalen Wertschöpfungsketten an konkreten Beispielen getestet. Die Implementierungserfahrungen bilden zusammen mit der inter- und transdisziplinären Untersuchung zu Stadt-Land-Beziehungen in der erweiterten Region (Macro) die Grundlage für die kooperative Entwicklung eines übertragbaren Politikansatzes in Form eines strategischen Raumbildes für Huangyan-Taizhou (Meso).

Verbund: Nachhaltige Entwicklung urbaner Regionen: Ura Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: China Themen: Förderung Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Weitere Teilprojekte des Verbundes

Projektträger